VGH Mannheim: Baustopp für Stuttgart 21
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die vom Eisenbahn-Bundesamt zugelassene 5. Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 28.01.2005 zur Umplanung des Grundwassermanagements für den Bau des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt und gab damit einer Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) statt. Nach Behebung der festgestellten Mängel im Rahmen eines ergänzenden Verfahrens kann die Baumaßnahme fortgesetzt werden.
Der VGH hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass die genannten Nebenanlagen nicht getrennt von der Umplanung des zentralen Technikgebäudes betrachtet werden dürften. Da diese notwendigerweise zum Betrieb der (neuen) Wasserbehandlungsanlage gehören, hätten diese im Rahmen des Verfahrens zur 5. Planänderung berücksichtigt werden müssen. Das Eisenbahn-Bundesamt hätte im Rahmen der Bescheidung die Frage prüfen und planungsrechtlich bewältigen müssen, welche naturschutzrechtlichen Folgen der Bau dieser Nebenanlagen im Bereich des mittleren Schlossgarten insbesondere für die vom Juchtenkäfer besiedelten Bäume mit sich bringt.
Da während des Planänderungsverfahrens Anhaltspunkte vorgelegen hätten, dass – entgegen der bisherigen Erkenntnisse – im Bereich des Mittleren Schlossgartens eine Population des streng geschützten Juchtenkäfers nachgewiesen worden sei, hätte das Eisenbahn-Bundesamt den BUND im Planänderungsverfahren beteiligen müssen. Angesichts dieser Sachlage sei die Frage, ob der Bau der Rohrleitungen, Grundwassermessstellen und Infiltrationsbrunnen im Mittleren Schlossgarten zu relevanten Beeinträchtigungen dieser Population führe, bereits im Rahmen des Planänderungsverfahrens zu bewältigen gewesen und hätte nicht der Bauausführung vorbehalten werden dürfen.
Der VGH hat die Revision gegen das Urteil nicht zugelassen. Die Nichtzulassung der Revision kann durch Beschwerde zum Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.
VGH Mannheim, Urteil vom 15.12.2011 - 5 S 2100/11
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LAWMARKET.de ist ein neuer, speziell auf die Marketingbedürfnisse von Rechtsanwälten und Steuerberatern zugeschnittener Marktplatz. Rechtsanwälte und Steuerberater können ihre Dienstleistungen unter www.lawmarket.de potentiellen Mandanten anbieten. Dabei können Verträge direkt über LAWMARKET.de geschlossen werden. Die Kosten sind für die Anbieter - verglichen mit anderen Werbeformen - äußerst gering, für Rechtssuchende ist das Angebot sogar kostenlos.
LAWMARKET UG haftungsbeschränkt
Erich Gensmantel
Ulmenstraße 6
73460 Hüttlingen
Tel:+49 0 7361 / 8292507
Fax:+49 03221-2329940
info(at)lawmarket.de
www.lawmarket.de
Datum: 19.12.2011 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543083
Anzahl Zeichen: 2960
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich Gensmantel
Stadt:
Hüttlingen
Telefon: +49 0 7361 / 8292507
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VGH Mannheim: Baustopp für Stuttgart 21 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LAWMARKET UG haftungsbeschränkt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).