Micro Focus SilkPerformer testet Performance von mobilen Web-Applikationen
Ismaning, 20. Dezember 2011 – Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Testing und Management von Enterprise-Applikationen, hat mit SilkPerformer ein neues Tool für die Durchführung von Performance-Tests mobiler Applikationen vorgestellt. Die Lösung ermöglicht die Simulation einer Vielzahl unterschiedlicher Typen von Mobiltelefonen wie Android-, iOS- oder Blackberry-Geräten.
Micro Focus SilkPerformer bietet Simulationsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Mobiltelefonen, etwa für Android-, iOS- oder Blackberry-Geräte. Damit lassen sich unterschiedliche Bildschirmgrößen und Eingabemethoden wie Touchscreens nachbilden. Die mobilen Versionen von Webseiten werden bei Performance-Tests als separate Anwendungen behandelt, so dass die Auswirkungen auf die Leistung der Back-End-Systeme analysiert werden können. Micro Focus SilkPerformer simuliert auch Einschränkungen der Bandbreite von mobilen Netzwerkverbindungen und unterstützt alle bestehenden und künftigen Mobilfunkstandards wie GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSPA+ und LTE.
Die Lösung bildet bei ihren Lasttests realistisches Nutzerverhalten im Cloud- oder im On-Premise-Modell oder in Kombinationen von beidem nach und eröffnet damit vielfältige Analysemöglichkeiten für alle Performance-Probleme eines Systems. SilkPerformer bietet eine integrierte, visuelle Darstellung der Diagnose, so dass sich Probleme schnell lösen lassen. Anwender können auf diese Weise auch im Web für eine optimierte Performance von geschäftskritischen Anwendungen sorgen.
"Immer mehr Benutzer greifen auf Business-Anwendungen über mobile Geräte zu und stellen die Unternehmen damit vor eine komplexe Herausforderung", sagt Christian Rudolph, Sales Director Borland Testing Solutions Central Region bei Micro Focus in Ismaning bei München. "Die Vielfalt der Geräte und sich schnell ändernde Internet-Zugänge stellen dabei besondere Anforderungen. Die Nutzer erwarten heute für mobile Anwendungen die gewohnten Reaktionszeiten, aber Websites verhalten sich auf mobilen Geräten je nach Betriebssystem, Browser und Netzwerk-Service anders. Dies erschwert die Simulation von Lastspitzen und unterschiedlichen Clients, aber auch der Diagnose der System-Performance. Mit SilkPerformer bieten wir die richtige Antwort auf diese sich schnell verändernden Anforderungen."
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit den Lösungen und Dienstleistungen von Micro Focus für Enterprise Application Modernisation, Testing und Software Management können Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und optimieren. Durch die Integration neuer Technologien oder die Migration auf zeitgemäße Plattformen lassen sich die Kosten der IT dauerhaft reduzieren.
Micro Focus wird im Index der FTSE 250 an der Londoner Börse geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit 1.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Newbury, Großbritannien; die deutsche Niederlassung befindet sich in Ismaning bei München. Weitere Informationen unter www.microfocus.com/de.
Petra Lauterbach
Micro Focus GmbH
Fraunhoferstr. 7
D-85737 Ismaning
Tel. +49-89-42094-359
Fax +49-89-42094-444
petra.lauterbach(at)microfocus.com
www.microfocus.com/de
Markus Schaupp
PR-COM GmbH
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
Markus.Schaupp(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 20.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543491
Anzahl Zeichen: 3236
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schaupp
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49-89-59997-804
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Micro Focus SilkPerformer testet Performance von mobilen Web-Applikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micro Focus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).