Bosch investiert rund 100 Millionen Euro
ID: 543659
Bosch investiert rund 100 Millionen Euro
- Geschäftsbereich A
- Geschäftsbereich Automotive Aftermarket wächst weiter stabil
- Ausbau und Modernisierung der Logistik
- Vergrößerung des Logistikzentrums
Zwischen 2013 und 2015 sollen mehrere Erweiterungsbauten mit insge¬samt rund 20 000 Quadratmetern Lagerfläche auf dem Bosch-Gelände in Karlsruhe entstehen. Die Gesamtkapazität des Hochregallagers soll um 50 Prozent auf rund 160 000 Palettenplätze erweitert werden. Die neuen La¬gerbereiche sollen von 2014 an in Betrieb genommen werden. Parallel star¬ten die Modernisierungsmaßnahmen im bestehenden Logistikzentrum, die bis 2018 abgeschlossen sein sollen.
"Mit der Erweiterung bekennen wir uns zum Standort Karlsruhe", bekräf¬tigte Hanser. Das Logistikzentrum wurde 1978 in Betrieb genommen und umfasst 70 000 Quadratmeter. Rund 450 000 Ersatzteile für Kraftfahrzeuge ? vom Antiblockiersystem bis zur Zündkerze ? werden von hier aus in 140 Länder weltweit verschickt. Täglich werden über 20 000 Lieferpositionen abgewickelt sowie rund 120 Container umgesetzt.
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket mit mehr als 10 000 Mitar¬beitern in 140 Ländern ist der weltweit führende Anbieter von Kfz-Ersatz¬teilen, Diagnosesystemen, Werkstatt-Technik und Serviceleistungen für Pkw- und Nutzfahrzeug-Werkstätten. Zudem lenkt der Geschäftsbereich die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, die größte unabhängige Werkstatt¬kette weltweit mit mehr als 15 000 Betrieben, und AutoCrew mit rund 500 Betrieben.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäude¬technik erwirtschafteten rund 285 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Für 2011 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden Euro und eine Mitarbeiterzahl von gut 300 000 zum Jahresende. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regional¬gesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Län¬dern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch 3,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebens¬qualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
Das Unternehmen feiert 2011 sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde 1886 als "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert Bosch (1861?1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Tel.: +49 711 811-0
Mail: CallBosch@de.bosch.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543659
Anzahl Zeichen: 4541
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch investiert rund 100 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).