Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel und die Serben

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel und die Serben

ID: 543875
(ots) - Gut und böse

Was für Deutsche und Polen das ostpreußische Tannenberg war,
verbinden Serben und Albaner mit dem Amselfeld im heutigen Kosovo.
Beides sind Stätten nationaler Emotionen. Ressentiments und
Rachegelüste sind damit verbunden und ließen sich über die
Jahrhunderte an den dort geführten Schlachten, den Siegen und den
Niederlagen mobilisieren. Daran sollte sich die deutsche Politik
erinnern. Selbst nach der totalen Niederlage des Zweiten Weltkriegs
brauchten die Deutschen endlos Zeit, sich mit dem Verlust der
Ostgebiete abzufinden. Die gleiche Leistung aber sollen die Serben
möglichst umgehend vollbringen. Eine emotionale Überforderung, gilt
doch das Kosovo historisch und kulturell als die Wiege des
Serbentums. Mahnungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel an die
serbische Regierung, die Unabhängigkeit des Kosovo zu akzeptieren und
die Unterstützung der Serben im Norden des Landes einzustellen, mögen
nach der deutschen Interpretation des Völkerrechts korrekt sein,
hilfreich sind sie dennoch nicht. Deutsche Belehrungen kommen in
Serbien nicht gut an. Ein weiteres Erbe aus der jüngeren Geschichte.
Merkel sollte sich hüten, europäische Politik ohne Sensibilität für
die Belastungen aus der Vergangenheit zu betreiben. Europa ist zu
einem Friedensraum geworden, weil kleine und große Staaten sich auf
Augenhöhe begegneten und als gleichwertig betrachteten. Daraus wuchs
Gemeinsamkeit, nicht aus deutschem Wesen. Doch auf dem Balkan hat
nicht nur die deutsche Diplomatie versagt. Fehler machte die
Europäische Union als ganzes. Statt die Staaten des früheren
Jugoslawien dabei zu unterstützen, einen Neubeginn in einer Union
nach EU-Vorbild zu starten, teilte man die Region in Gute und Böse
auf. Das rächt sich jetzt, weil Belgrad spürt, ihm sei die Rolle des
Bösen zugewiesen.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  flightright informiert Flugreisende: Bis zum 31. Dezember Entschädigungsansprüche aus 2008 geltend machen Westdeutsche Zeitung: Rauchverbot in NRW =
Von Frank Uferkamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543875
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel und die Serben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z