Rheinische Post: Mehr Fairness für Wulff

Rheinische Post: Mehr Fairness für Wulff

ID: 543898
(ots) - Es ist leicht, den Stab über Bundespräsident
Christian Wulff zu brechen. Der ungewöhnliche Privatkredit, die
Urlaubsaufenthalte bei befreundeten Unternehmern, die von einem
Dritten bezahlte Werbekampagne für ein Wahlkampfbuch - das passt
nicht zum Image eines untadeligen Staatsoberhaupts, der Offenheit im
Amt angekündigt hatte. Doch mittlerweile mischt sich sehr viel Häme
und Jagdfieber in die Attacken gegen den Bundespräsidenten. Wulff hat
gefehlt und betreibt ein miserables Krisenmanagement, weil er sich
noch nicht richtig erklärt hat. Aber er hat - zumindest bislang -
gegen keine Gesetze verstoßen. Er hat auch nicht gelogen, wenn er
zugleich nicht die ganze Wahrheit gesagt hat. Wenn es keine weiteren
Belege für ein rechtswidriges Verhalten oder weitere Beispiele für
eine unziemliche Nähe zu reichen Unternehmern gibt, ist er durch. Die
bisherigen Vorwürfe reichen jedenfalls nicht für einen Rücktritt. Das
spüren auch die Wähler. 70 Prozent lehnen einen Rückzug ab, halten
die Fehler für heilbar. Allerdings hat auch die Glaubwürdigkeit des
Staatsoberhaupts gelitten. Hier ist die Zustimmung weit geringer. Und
eine einfache Mehrheit hält ihn auch nicht für grundehrlich. Darüber
muss sich Wulff Gedanken machen. Vielleicht in einer
Weihnachtsansprache, die ihn wieder mit der Mehrheit versöhnt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu T-Mobil USA Rheinische Post: Ende der WestLB
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543898
Anzahl Zeichen: 1570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mehr Fairness für Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z