Hund und Katzeähneln dem Menschen - Das Blut als Organ
20-jähriges Jubiläum der bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis in Bielefeld
Bei allen Wirbeltieren ist die Funktion des Blutes gleich, da es sowohl bei Menschen als auch bei Kleintieren als Körperflüssigkeit dient, die durch das Herz-Kreislauf-System die Funktionalität von Körpergewebe sicherstellt. Wegen seiner vielfältigen Aufgaben wird Blut als "flüssiges Gewebe" oder auch als "flüssiges Organ" bezeichnet. Denn das Blut führt dem Körper nicht nur Sauerstoff und Nährstoffe zu, sondern transportiert auch Eiweiße, Enzyme, Botenstoffe, Hormone und Elektrolyte. Zusätzlich entfernt es als immens wichtiger Bestandteil des Immunsystems Stoffwechselprodukte und Kohlendioxid und ist an der Wundheilung sowie Wärmeregulation beteiligt. Da sich wie beim Menschen auch im Blut des Tieres alle Zellen und Stoffe messen lassen, geben aus Bluttests resultierende Laborwerte Aufschluss über den Gesundheitszustand eines Tieres und gehören daher zum festen Repertoire tierärztlicher Untersuchungen. In Bielefeld informieren sich Tierärzte über den aktuellen wissenschaftlichen Stand spezieller Bluterkrankungen, Laborbefunde und -methoden in der Kleintierpraxis. Im Rahmen der parallel stattfindenden Fachmesse präsentieren sich zahlreiche Aussteller auf dem Kongress dem kundigen Fachpublikum und informieren über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse der Veterinärmedizin.
Der bpt setzt bei diesem Event wieder auf VetiPrax.TV - Das Tierarztfernsehen als kompetenten Medienpartner. Ein Kamerateam von VetiPrax.TV wird auf der Fachmesse unterwegs sein, um einen umfassenden Überblick der Veranstaltung zu transportieren. Zusätzlich werden am mobilen VetiPrax.TV-Studio in der Bielefelder Stadthalle Meinungen von Besuchern und Teilnehmern eingefangen und Interviews mit Experten der Branche geführt. Der bpt und VetiPrax.TV stehen dabei auch anderen Medienvertretern als Ansprechpartner für eine Berichterstattung oder Themenrecherche zur Verfügung.
Hintergrund: bpt
Der bpt mit Sitz in Frankfurt ist die führende und unabhängige berufsständische Interessenvertretung der praktizierenden Tierärzte und steht für Zukunftsgestaltung, Service & Dienstleistung praxisorientierte Fortbildungen und politische Vertretung. Sie setzt sich für die kontinuierliche Verbesserung der Veterinärbranche ein und trägt damit entscheidend zur positiven gesellschaftlichen Wahrnehmung von Tierärzten bei.
Hintergrund: VetiPrax.TV
VetiPrax.TV - Das Tierarztfernsehen. mit Sitz in Köln präsentiert professionelles Wartebereichfernsehen über ein eigenes bundesweites Digital Signage TV-Netzwerk in angeschlossenen Tierärztlichen Partnerkliniken und -praxen. Das Fernsehformat, das dort in den Wartebereichen zu sehen ist, ist mit dem Ziel zusammen gestellt, das Zusammenleben von Mensch und Tier zu verbessern und die Tiergesundheit zu fördern. Die Leistungen der Tierärzteschaft spielen dabei eine tragende Rolle. Neben dem bundesweiten TV-Magazin, können auch für die jeweils angeschlossenen Kliniken und Praxen eigene Beiträge erstellt und gesendet werden. Das VetiPrax-Team um Geschäftsführer Tobias Tietje mit seinem Golden Retriever Paul Rakete produziert zudem als innovationsstarke Medien-/Filmproduktion Inhalte für TV, Industrie, Web und mobile Endgeräte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"VetiPrax.TV - Das Tierarztfernsehen." ist das erste professionelle Wartebereichfernsehen mit einem eigenen bundesweiten TV-Netzwerk in angeschlossenen Partnerkliniken und -praxen. Das Fernsehformat, das in Wartebereichen von Tierarztpraxen zu sehen ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Tierärzteschaft und ihr Leistungsspektrum bei den Tierhaltern in den Fokus zu rücken. Neben dem bundesweiten TV-Magazin, können auch für die jeweils angeschlossenen Kliniken und Praxen eigene Beiträge erstellt und gesendet werden. Das VetiPrax-System, das inklusive Technik und Endgeräte einsatzbereit geliefert und angeschlossen wird, ist einfach und für nahezu jeden Tierarzt buchbar. Gründer Tobias Tietje und sein vierfüßiger Partner Paul Rakete freuen sich über eine stetig steigende Zahl an teilnehmenden Kliniken und Praxen.
Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Johannes Koller
Vogelsanger Weg 39
50858 Köln
j.koller(at)zkm-koeln.de
0221 502 946 44
http://www.zkm-koeln.de
Datum: 21.12.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544149
Anzahl Zeichen: 3712
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Koller
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 502 946 44
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hund und Katzeähneln dem Menschen - Das Blut als Organ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VetiPrax (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).