NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds

NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds

ID: 544179

NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds



(pressrelations) -
Kooperation geht mit effizientem Fuhrpark und Renaturierungsprojekten in die Verlängerung

Berlin/Braunschweig ? Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und Volkswagen Leasing haben heute den Deutschen Moorschutzfonds gegründet und die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre bestätigt.

Seit 2009 setzt der NABU wichtige Maßnahmen zur Regeneration der Moorflächen am Theikenmeer (Landkreis Emsland) um, die von VW Leasing finanziell unterstützt werden. Seit diesem Jahr sind die Partner im Großen Moor bei Gifhorn aktiv und renaturieren Moorflächen im niedersächsischen Lichtenmoor. Damit wird nicht nur ein einzigartiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten wiederhergestellt, insgesamt können allein durch diese Projekte auf lange Sicht über 800.000 Tonnen Treibhausgas-Emissionen vermieden werden. "Wir möchten auch weiterhin mit Partnern aus der Wirtschaft den Moorschutz stärken, denn Moore gelten als die Ökosysteme mit den größten Synergien für den Natur- und Klimaschutz", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Mit dem Deutschen Moorschutzfonds, welcher von VW Leasing mit einem Gesamtvolumen von 1.600.000 Euro ausgestattet wird, entsteht ein schlagkräftiges Instrument, weitere Moorschutzprojekte des NABU zu unterstützen. Denn bei Projekten zum Schutz und Wiederherstellung von Mooren ergibt sich die seltene Gelegenheit, jeden Euro zweimal auszugeben ? für den Erhalt der biologischen Vielfalt und für den Klimaschutz.

Das gemeinsame Umwelt-Programm von NABU und Volkswagen Leasing hat sich für die Umwelt weit über die Renaturierung der Moore ausgezahlt: Seit Beginn der Kooperation stieg auch der Bestand an besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen der Volkswagen Leasing auf rund 150.000 Fahrzeuge. Zusätzlich sanken die durchschnittlichen CO2-Emissionen bei allen Fahrzeugzugängen der Volkswagen Leasing innerhalb der letzten drei Jahre um elf Prozent.

Die Gründung des Deutschen Moorschutzfonds leitet einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Verbindung von Klima- und Naturschutz ein. "Mit dem Umwelt-Programm und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem NABU zeigen wir, dass sich individuelle Mobilität und Klimaschutz nicht ausschließen", betont Lars-Henner Santelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Leasing.




Für Rückfragen:

NABU:
Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel. 030-284 984-1613, E-Mail: Dietmar.Oeliger@NABU.de
Felix Grützmacher, NABU-Moorexperte, Tel. 030-284 984-1622, E-Mail: Felix.Gruetzmacher@NABU.de

Volkswagen Leasing GmbH:
Stefan Dudek, Pressesprecher, Tel. 0531-212 5289, E-Mail: stefan.dudek@vwfs.com
Malte Krause, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 049 531-212 5574, E-Mail: malte.krause@vwfs.com


Im Internet zu finden unter http://www.NABU.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hund und Katzeähneln dem Menschen - Das Blut als Organ HVB gerät ins Visier der Finanzaufsicht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544179
Anzahl Zeichen: 3328

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z