Tarifverhandlungen der Deutschen Post und ver.di mit ersten Ergebnissen für die Beschäftigten
ID: 544376
Tarifverhandlungen der Deutschen Post und ver.di mit ersten Ergebnissen für die Beschäftigten
- Tarifbeschäftigte und Beamte erhalten Einmalzahlungen
- Neues Altersteilzeitmodell soll auch für Postbeamte geregelt werden
- Tarifverhandlungen werden im Januar fortgesetzt
Darüber hinaus wurden Vereinbarungen für die Beamtinnen und Beamten bei der Deutschen Post AG getroffen. So erhalten vollbeschäftigte Mitarbeiter der Deutschen Post AG in einem aktiven Beamtenverhältnis eine Brutto-Einmalzahlung in Höhe von 230 Euro. Das variable Entgelt für Beamte in 2012 entfällt. Die Vereinbarungen für die Beamten müssen noch durch das Bundesministerium der Finanzen genehmigt werden.
Altersgerechte Arbeit Ausgehend von dem im Oktober vereinbarten flexiblen und zukunftsweisenden Modell zur Gestaltung und Ermöglichung altersgerechter Arbeit für Tarifbeschäftigte streben die Deutsche Post und ver.di eine vergleichbare Regelung für Beamte an. Beide Seiten nehmen dazu unverzüglich die Verhandlungen für eine postspezifische Altersteilzeitregelung für Beamte auf.
Die Tarifverhandlungen werden am 10. Januar fortgesetzt.
Dirk Klasen
Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Regulierung, Filialthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544376
Anzahl Zeichen: 2123
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen der Deutschen Post und ver.di mit ersten Ergebnissen für die Beschäftigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).