Bundesregierung sieht größten Forschungsbedarf bei Stromspeichern

Bundesregierung sieht größten Forschungsbedarf bei Stromspeichern

ID: 544465

Bundesregierung sieht größten Forschungsbedarf bei Stromspeichern



(pressrelations) -
Die nächsten Schritte der Energiewende

Beim Energiemix der Zukunft sollen die regenerativen Energien langfristig den Hauptanteil stellen. Dies erfordert eine tief greifende Modernisierung der Energieversorgung. Eine Publikation des Bundeswirtschaftsministeriums konkretisiert die nächsten Schritte, die Politik, Wirtschaft und Forschung für die Umsetzung gehen müssen. Im Fokus stehen die Stromnetze, Erneuerbare Energien, fossile Kraftwerke, Energieeffizienz und Speichertechnologien. Die größten Herausforderungen für die Forschung sehen die Autoren bei den Speichertechnologien.

Neue Speichertechnologien sind nötig, um die fluktuierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien langfristig auszugleichen. "Zuallererst muss weiter in Forschung und Entwicklung von Speichertechnologien investiert werden", stellt das Ministerium fest. Speicher sind deshalb auch im Fokus des neuen Energieforschungsprogramms der Bundesregierung, dessen Mittel auf 3,5 Milliarden Euro (2011?2014) aufgestockt wurden.

Für die "Förderinitiative Energiespeicher" stehen in einer ersten Phase bis 2014 bis zu 200 Millionen Euro bereit. Unterstützt werden Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer großen Bandbreite von Speichertechnologien für Strom, Wärme und andere Energieträger. Erste "Leuchtturmprojekte" werden im Frühjahr 2012 starten.

Die 80-prozentige Wende

Mehr als 80 Prozent des heute verbrauchten Stroms stammt aus fossilen Kraftwerken oder aus Kernenergie. In 40 Jahren sollen erneuerbare Energien 80 Prozent des Strombedarfs decken. Die gesamte Energiebranche steht dabei vor milliardenschweren Investitionsentscheidungen, denn der Ausbau der Stromnetze muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien Schritt halten. Gelingen kann der Umbau der Energieversorgung nur mit zusätzlichen Stromnetzen und Kraftwerken, mit einem kostenorientierten Umbau der erneuerbaren Energien, mit mehr Energieeffizienz und mit Forschung und Entwicklung im Bereich der Speichertechnologien.



Download

Die Broschüre "Umbau der Energieversorgung in Deutschland - Wichtige nächste Schritte" kann auf der Website des Bundeswirtschaftsministeriums heruntergeladen werden.


Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu 8,54 Millionen sahen DFB-Pokalspiel Düsseldorf - Dortmund im ZDF euro engineering AG unterstützt Kinderbauernhof Kassel e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544465
Anzahl Zeichen: 2837

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung sieht größten Forschungsbedarf bei Stromspeichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z