Wissen per Mausklick
ID: 544935
Wissen per Mausklick
Neues Onlineangebot zum Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?"
Seit Oktober dieses Jahres bietet hr2-kultur für Kinder und Jugendliche unter dem Titel "Was glaubst Du denn?" ein Kinderfunkkolleg im "Trialog der Kulturen" mit Hintergründen über die großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Jetzt wird dieses Angebot im Internet ergänzt. Fragen wie "Was sind Heilige?" oder "Wie sieht es in einer Moschee aus?" lassen sich dort per Mausklick spielerisch beantworten. Unter www.kinderfunkkolleg-trialog.de laden Texte, Bilder, Reportagen, Originaltöne, Animationen und Spiele zu einem interaktiven Rundgang ein. Auf der Website werden ab Frühjahr 2012 auch Beiträge von Schülerinnen und Schülern zu den Themen des Trialogs präsentiert. Diese entstehen in medienpädagogischen Workshops an hessischen Schulen. Die Website, auf der auch Eltern und Lehrer weiterführende Informationen finden, wird so laufend ergänzt und erweitert.
Mit der neuen "digitalen Kinderuni" wollen hr2-kultur, die Herbert Quandt-Stiftung und der Arbeitskreis Radio und Schule des Hessischen Kultusministeriums multimedial aufbereitet interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen hessischer Schüler und Lehrer stärken. "Ich freue mich, dass unsere Radiosendungen den Grundstock bilden für die neue Internetplattform, die Kindern von 8-13 selbstbestimmtes Lernen schmackhaft macht", sagt Angelika Bierbaum, Programmchefin von hr2-kultur.
Seit 2005 veranstaltet die Herbert-Quandt-Stiftung den "Trialog der Kulturen"-Schulenwettbewerb, um die Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam in der Schule zu fördern. Mit dem Kinderfunkkolleg, an dem zahlreiche ehemalige und aktuelle Wettbewerbsschulen mitwirken, will die Stiftung die Ergebnisse der Schulprojekte einem breiteren Publikum zugänglich machen. "Bisher werten wir die Ideen unserer Wettbewerbsschulen in Büchern und anderen Lehrmaterialien aus. Das Kinderfunkkolleg und die digitale Kinderuni sind nun wichtige neue Bausteine", sagt Dr. Christof Eichert, Vorstand der Herbert Quandt-Stiftung.
"Die neue Website ist wie geschaffen für das Prinzip des selbstgesteuerten Lernens", unterstreicht Kultusministerin Dorothea Henzler. "Sie bietet Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Impulse für den Unterricht, fördert fächerübergreifendes Lernen und", so Henzler weiter, "sie animiert zu weiteren Medienprojekten, bei denen Kinder selbst zu ?Medienmachern? werden."
hr2-kultur, das Kulturradio des Hessischen Rundfunks, sendet das Funkkolleg für Kinder zum "Trialog der Kulturen" noch bis Ende Juli 2012 14-tägig jeweils samstags um 14.45 Uhr mit Themen wie: "Was ist eine Kirche und was passiert da?", "Wie fasten Juden, Christen und Muslime?", Wer ist Mohammed?, "Was sind Engel?, "Was ist eine Synagoge?", "Warum trägt Aishe Kopftuch?", "Was passiert, wenn Menschen sterben?", "Wie wird man Jude, Christ, Moslem", "Wer war Mose?" und "Was kommt nach dem Tod?".
Der Arbeitskreis Radio und Schule koordiniert seit vielen Jahren die Zusammenarbeit des Hessischen Kultusministeriums mit dem Hessischen Rundfunk. Der Arbeitskreis ist dem Dezernat Medienbildung am Amt für Lehrerbildung zugeordnet. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Gestaltung von Medienangeboten für die hessischen Schulen.
Pressereferentin:
Hanni Warnke
(069) 155-4403
hwarnke@hr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544935
Anzahl Zeichen: 3724
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissen per Mausklick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).