Interview des VDKD-Präsidenten

Interview des VDKD-Präsidenten

ID: 545568
(ots) - In einem Interview, das gestern veröffentlicht
wurde, beklagt der Präsident des Verbandes der Deutschen
Konzertdirektionen (VDKD), Michael Russ, stark steigende Ticketpreise
für die kommenden Jahre bis 2014 aufgrund einer Tarifsteigerung bei
den GEMA Vergütungen im Bereich der Konzerte. Dies trifft allerdings
so nicht zu.

Die Vereinbarung, auf die sich Michael Russ bezieht, wurde in
gemeinsamen Verhandlungen der GEMA mit dem Bundesverband der
Veranstaltungswirtschaft e. V. (bdv) und dem Verband der Deutschen
Konzertdirektionen e. V. (VDKD) bereits im Dezember 2009 geschlossen.
Die in den damaligen Verhandlungen vereinbarte Tarifstruktur beruht
auf einem Einigungsvorschlag der Schiedsstelle beim Deutschen Patent-
und Markenamt (DPMA) aus dem Jahr 2009. Diese beinhaltet eine
schrittweise und moderate Anpassung der Vergütungssätze in den Jahren
2010 bis 2014.

Aufgrund dieser Vereinbarung werden in 2012 die Vergütungssätze um
höchstens einen Prozentpunkt angehoben. Im Einzelnen: Bei Konzerten
bis zu 2.000 Besuchern von 3,50 % auf 4,00 % der Kartenumsätze, bei
Konzerten bis zu 15.000 Besuchern von 4,20 % auf 5,20 % und bei
Konzerten mit mehr als 15.000 Besuchern von 5,65 % auf 6,65 %.

Jürgen Baier, Direktor für den Bezirk Nürnberg und zuständig für
Tarifverhandlungen im Außendienst: "Die tariflichen Anpassungen für
2012, die im Übrigen einvernehmlich von der GEMA mit den
Konzertdirektionsverbänden vereinbart wurden, sollten nicht zu
deutlichen Erhöhungen der Eintrittspreise für Konzertbesucher führen.
Hierzu ein Beispiel: Bei einem Ticketpreis von 50,- Euro für ein
Konzert mit 3.000 Besuchern bezahlt der Konzertveranstalter derzeit
2,10 Euro pro Karte an die Urheber und nach der Erhöhung 2012 2,60
Euro pro Karte, also absolut gesehen nur unerheblich mehr."

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als


64.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie
von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist
weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.



Pressekontakt:
Bettina Müller, Ltg. Marketing & Kommunikation
E-Mail: bmueller@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sido exklusiv in TV Movie: Sängerin Marit Larsen zu Gast bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545568
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interview des VDKD-Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc. ...

Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA in dem Tool verarbeitet zu haben, ohne dafür eine Ve ...

Alle Meldungen von GEMA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z