Kölner Stadt-Anzeiger: Horstmann in Sachen Podolski optimistisch

Kölner Stadt-Anzeiger: Horstmann in Sachen Podolski optimistisch

ID: 546038
(ots) - Der Vorsitzende des Geschäftsführung des 1. FC Köln,
Claus Horstmann, glaubt Nationalspieler Lukas Podolski längerfristig
an den Klub binden zu können. "Ich bin optimistisch, dass wir die
Chance dazu haben", sagte der 47-Jährige im Interview mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" und betonte: "Wir sind stolz auf Podolskis
Entwicklung". Der Vertrag des Stürmers läuft im Sommer 2013 aus. Der
FC will mit ihm unbedingt frühzeitig verlängern, um nicht Gefahr zu
laufen, sei-nen besten Spieler nach Vertragsende ablösefrei zu
verlieren. Wirtschaftlich sieht der Manager den Verein trotz des
gesunkenen Zuschauerschnitts auf einem guten Weg. "Wir werden wieder
mit einer schwarzen Zahl abschließen", sagte Horstmann. Seine eigene
Rolle im Klub beschreibt er nach dem Rücktritt des Präsidiums um
Wolfgang Overath als " moderierend, manchmal auch vorgebend". Der
Suche nach einem Präsidenten sieht Horstmann gelassen entgegen: "Ob
wir gewinnen oder verlieren, ob wir Elfter, Zwölfter oder 13. werden,
ist nicht davon abhängig, wer im März der nächste Präsident des 1. FC
Köln sein wird."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesliga Stiftung: 16/2011/Weihnachtsaktion der Bundesliga-Stiftung:
Nürnberger Fanprojekt erhält 20.000 Euro Freie Fahrt zur Fußball-EM / Autobahnnetz in Polen wächst / Ausbau auch in Deutschland, Frankreich, Serbien und Spanien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546038
Anzahl Zeichen: 1370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Horstmann in Sachen Podolski optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z