Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zur Reform des Landesjagdgesetzes

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zur Reform des Landesjagdgesetzes

ID: 546137
(ots) - Umstritten

HUBERTUS GÄRTNER

An der Jagd scheiden sich die Geister. Es gibt nur wenige Themen,
die zwischen Gegnern und Befürwortern derart emotional und kontrovers
diskutiert werden. Aus der Sicht vieler Natur- und Tierschützer haben
Jäger heute kaum noch eine Existenzberechtigung. In jedem Schuss auf
ein freilebendes Tier sehen sie einen unzulässigen Tötungsversuch.
Auf der anderen Seite betrachten sich die Jäger selbst als die
größten Naturschützer. Hege und Pflege seien ihnen heilig, so
versichern sie immer wieder. In dieser Situation wird es für den
nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel unmöglich
sein, das Jagdgesetz so zu reformieren, dass alle Beteiligten
zufrieden sind. Massiver Protest wird der Grüne aus den Reihen der
Waidgenossen erfahren. Denn es zeichnet sich ab, dass Remmel
Restriktionen plant und die Jagd in ihrer bisherigen Form bremsen
will. Dagegen werden nicht nur die Jäger, sondern auch die Landwirte
Sturm laufen. Das Landesjagdgesetz bedarf aber in manchen Punkten der
Reform. Es ist nicht mehr zeitgemäß, weil sich Rahmenbedingungen
verändert haben. Das alte Gesetz führt zahlreiche Tiere als "jagdbar"
auf, die auf der Roten Liste stehen und in Wirklichkeit gar nicht
mehr bejagt werden, weil für sie schon jetzt eine ganzjährige
"Schonzeit" gilt. Das ist ein Widerspruch in sich. Auch die
Fallenjagd oder manche Praktiken bei der Jagdhundeausbildung stehen
den Jägern nicht gut zu Gesicht. "Totengräber, Anschneider und
hochgradige Knautscher können die Prüfung nicht bestehen", heißt es
in einer Vorschrift zur Hundeausbildung. Das versteht längst nicht
jeder. Heuchlerisch und falsch wäre es allerdings, die Jagd in Bausch
und Bogen zu verdammen. Ohne Jäger würden sich manche Tierarten, wie
zum Beispiel Wildschweine und Waschbären, unkontrolliert vermehren.


Daran kann aber niemandem gelegen sein.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu China/Japan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546137
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zur Reform des Landesjagdgesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z