Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien
ID: 546172
keine Raketeneinschläge." Oppositions-Aktivist Omar Homsi konnte die
Ruhe kaum fassen, als er gestern nach der Ankunft einer
internationalen Beobachter-Mission zum Telefonhörer griff. Selbst in
der schwer umkämpften syrischen Protest-Hochburg Homs stirbt die
Hoffnung zuletzt. Doch wer von der Hoffnung lebt, stirbt zuweilen an
Verzweiflung. Man kann nicht wirklich daran glauben, dass eine
Delegation der Arabischen Liga Syrien vor einem Bürgerkrieg retten
könnte. Das brutale Vorgehen des von der alawitischen Minderheit
dominierten Assad-Regimes gegen eine sunnitische Opposition, die für
sich in Anspruch nimmt, drei Viertel der Bevölkerung zu vertreten,
sowie die zunehmenden Anschläge von Armee-Deserteuren verheißen
nichts Gutes. Offizierskorps und Polizei, die 17 Geheimdienste
sowieso, aber auch China und Russland im UN-Sicherheitsrat halten zum
Assad-Clan, der nicht nur um die politische Macht, sondern auch um
die wirtschaftlichen Pfründe seiner "Syrien-AG" kämpft.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546172
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).