Rheinische Post: NRW verstärkt Kampf gegen Automaten-Spielsucht
ID: 546194
gegen die Automaten-Spielsucht. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, wird derzeit ein
Ausführungsgesetz zum Glückspielstaatsvertrag erarbeitet. Der Chef
der Düsseldorfer Staatskanzlei, Franz-Josef Lersch-Mense, sagte der
Zeitung, es werde Einschränkungen beim Automatenspiel in Gaststätten
und Spielhallen geben. "Wir diskutieren derzeit darüber, ob ein
Mindestabstand zwischen zwei Spielhallen festgelegt wird", so
Lersch-Mense. Im Gespräch seien 250 bis 350 Meter. Spielhallen sollen
in NRW künftig zwischen ein Uhr nachts und sechs Uhr morgens nicht
mehr öffnen dürfen. Die Zahl der Spielautomaten in Gaststätten wird
von drei auf zwei Geräte begrenzt. Die Summe, die Spieler pro Stunde
maximal verlieren können, soll von 33 auf 20 Euro abgesenkt werden.
Das neue NRW-Gesetz soll 2012 in Kraft treten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546194
Anzahl Zeichen: 1124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW verstärkt Kampf gegen Automaten-Spielsucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).