Rheinische Post: Döring bekräftigt Minister-Vorschlag zur Vorratsdatenspeicherung / FDP jederzeit zu Gesprächen bereit
ID: 546435
Vorratsdatenspeicherung ist die FDP dem Vorwurf entgegen getreten,
sie sperre sich gegen eine vernünftige Lösung. "An uns scheitert es
nicht", sagte der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Die Liberalen stünden für Gespräche auf der Grundlage eines
Vorschlages von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
"jederzeit" zur Verfügung. Der seit Anfang des Jahres vorliegende
Entwurf der Ministerin sehe eine anlassbezogene Datensicherung sowie
die Verpflichtung der Internetprovider vor, bestimmte Verkehrsdaten
für sieben Tage vorzuhalten. "Jetzt ist es an der Union, sich damit
auseinanderzusetzen - und nicht mit lautem Protest darüber hinweg zu
täuschen, dass man zu einer sachlichen Befassung mit diesem Angebot
offenbar derzeit nicht bereit ist," erklärte Döring.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546435
Anzahl Zeichen: 1118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Döring bekräftigt Minister-Vorschlag zur Vorratsdatenspeicherung / FDP jederzeit zu Gesprächen bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).