Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steuersegen
ID: 546922
als gedacht - sprudelnden Steuern sei Dank. Wer jedoch glaubt, das
große Sparen sei die Konsequenz, der irrt. Es heißt in NRW zwar, die
Neuverschuldung solle erst 2020 bei Null liegen. Doch niemand hat
verboten, dass diese Ziellinie schon früher erreicht wird. Jetzt wäre
der richtige Zeitpunkt, um Vorsorge zu treffen. Doch Geld horten
steht nicht ganz oben auf der Agenda des Fiskus'. Das muss sich
schleunigst ändern. Die Verantwortlichen müssten eigentlich längst
dazu gelernt haben. Kurz vor der Pleite von Lehman Brothers, die
bekanntlich die Bankenkrise lostrat, gab es Überschüsse. Ans
Zurücklegen für schlechtere Zeiten dachten die wenigsten. Um so
härter schlugen die Auswirkungen der Krise zu. Rücklagen hätten das
Chaos gemildert. Es fällt der öffentlichen Hand schwer,
Begehrlichkeiten von unterschiedlichen Seiten auszubremsen und das
ständige Auf und Ab der Steuereinnahmen sinnvoll zu nutzen. Der
Verwaltungsapparat wirkt zu sperrig, zu unflexibel. Mehr
Flexibilität, Sparwille und vorausschauendes Denken können nicht
schaden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546922
Anzahl Zeichen: 1361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steuersegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).