Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung
ID: 547428
kräftige Lohnerhöhung für die Chemie-Branche durchsetzen. "Trotz der
gegenwärtigen Turbulenzen um den Euro sehe ich langfristig keine
großen Einbrüche", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist
nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die
Binnennachfrage zu stärken." 2011 sei ein gutes Jahr für die
Chemie-Unternehmen gewesen. "Das scheint sich fortzusetzen", sagte
Vassiliadis. Es gebe zwar kleine Dellen bei den Aufträgen. Aber die
Branche sei weit weg von einer Krise. Für 2011 hatte die IG BCE ein
Lohnplus von über sechs Prozent gefordert und eine Erhöhung von 4,1
Prozent für die 530 000 Beschäftigten der Chemie-Branche erreicht. Im
Frühjahr startet die neue Tarifrunde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547428
Anzahl Zeichen: 1026
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).