MEINHARDT: Doppelzüngigkeit der SPD beim Deutschlandstipendium unerträglich (02.01.2012)

MEINHARDT: Doppelzüngigkeit der SPD beim Deutschlandstipendium unerträglich (02.01.2012)

ID: 547669

MEINHARDT: Doppelzüngigkeit der SPD beim Deutschlandstipendium unerträglich (02.01.2012)



(pressrelations) - BERLIN. Zu den Vorwürfen des SPD-Haushaltspolitikers Klaus Hagemann über angeblich ungenutzte Stipendiengelder beim Deutschlandstipendium erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Patrick MEINHARDT:

Die Vorwürfe des SPD-Haushaltspolitikers Hagemann entbehren jeder vernünftigen Grundlage. Tatsache ist, dass Dreiviertel aller Hochschulen sich beteiligen und über ein Drittel das Kontingent voll erfüllt hat. Zu den über 5000 Deutschlandstipendien sind selbstverständlich die 2600 nordrhein-westfälischen Stipendien hinzuzuzählen. Damit ist eines klar: Die Trendwende in Sachen Stipendienkultur in Deutschland ist auf den Weg gebracht.

Die SPD hat über elf Jahre in Regierungsverantwortung nichts dagegen getan, dass wir in Deutschland Schlusslicht bei der Begabtenförderung sind. Umso heuchlerischer verhalten sich die Sozialdemokraten nun.

Herrn Hagemann sei ins Stammbuch geschrieben, dass seine eigene Fraktion während der Haushaltsberatungen das Deutschlandstipendium nicht in Frage gestellt und sogar Mittel dafür in ihren Haushaltsanträgen zur Verfügung gestellt hat. Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat keine Sekunde gezögert, das Stipendienprogramm fortzusetzen und es sogar noch finanzstärker auszugestalten. Wenn sich jetzt also der sozialdemokratische Haushaltspolitiker hinstellt und die Zahlen vollkommen falsch interpretiert, sollte er zuerst einmal die Frage beantworten, warum im einzigen Bundesland mit alleiniger sozialdemokratischer Regierung - in Hamburg - ein Boykott des Deutschlandstipendiums durch die drei größten Hochschulen stattfindet. Die Haltung der SPD beim Deutschlandstipendium ist an Doppelzüngigkeit nicht zu überbieten.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  STRANGENESS - Roger Wardin Solo Exhibition   Kunstverein Peschkenhaus, Moers Neue OZ: Kommentar zu Sprache / Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547669
Anzahl Zeichen: 2164

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEINHARDT: Doppelzüngigkeit der SPD beim Deutschlandstipendium unerträglich (02.01.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z