Einigung im Streit um die tagesschau-App? Verleger undÖffentlich-Rechtliche scheinen zu einem Kompr

Einigung im Streit um die tagesschau-App? Verleger undÖffentlich-Rechtliche scheinen zu einem Kompromiss bereit: "Sehr konstruktive Gespräche"

ID: 548016
(ots) - Der Streit um die App der tagesschau findet
möglicherweise ein außergerichtliches Ende. "Ich sehe auf beiden
Seiten guten Willen, dass wir zu einer Einigung kommen", sagte
ARD-Vorsitzende Monika Piel gegenüber dem Medienmagazin journalist.
Nach einem ersten Gespräch Ende November wollen sich Vertreter der
klagenden Verleger sowie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in
diesen Tagen erneut treffen. Man befinde sich "erfreulicherweise in
sehr konstruktiven Gesprächen", so Piel.

Derzeit wird nach journalist-Informationen ein "Agreement of
Understanding" vorbereitet, das den Rechtsstreit zumindest vorläufig
beenden könnte. Es soll allerdings nicht den Charakter von
einklagbaren Paragrafen haben, gedacht ist offenbar eher an einen
befristeten Verhaltenskatalog, der sich im Praxistest bewähren muss.
Denkbar ist etwa ein Umbau innerhalb des App-Angebots der tagesschau:
Videos und Audios könnten stärker in den Vordergrund gestellt, reine
Textteile etwas entschlackt werden.

Auch die Verlegerseite gibt sich vorsichtig optimistisch.
"Womöglich lassen sich im Dialog Verhaltensregeln verabreden, mit
denen sowohl ARD und ZDF wie auch den Verlegern besser gedient ist
als mit einem viele Jahre andauernden Rechtsstreit", sagte der
Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger, Helmut
Heinen, dem journalist.

Acht Verlage (darunter FAZ, Süddeutscher Verlag und WAZ) hatten
vor dem Kölner Landgericht gegen das kostenlose Mobil-Angebot der
tagesschau geklagt. Beim ersten Verhandlungstermin Mitte Oktober
legte das Gericht den Streitparteien jedoch nahe, das direkte
Gespräch zu suchen.

Ob der jetzt bevorstehende Kompromiss von Dauer sein wird, bleibt
allerdings fraglich. Helmut Heinen betonte, die Verleger seien
unabhängig von den Gesprächen weiter an "einer grundsätzlichen


rechtlichen Bewertung des Begriffs 'Presseähnlichkeit' sehr
interessiert". Und für die ARD steht fest: Bei der tagesschau-App
werde man im Textbereich eine Beschränkung auf Sendemanuskripte und
Bildunterschriften nicht akzeptieren.

Den kompletten Artikel zu der Auseinandersetzung um die
tagesschau-App lesen Sie in der Januar-Ausgabe des journalists und
auf www.journalist.de



Pressekontakt:
journalist - Das Medienmagazin
Matthias Daniel
Chefredakteur
Telefon: +49(0) 228 20172-24
Fax: +49(0) 228 20172-33
journalist@journalist.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burda-Digital-Gipfel in München: DLD-Konferenz bringt internationale Agendasetter nach Deutschland und diskutiert Themen der digitalen Welt (22. bis 24. Januar 2012) Artprice startet seine Online-Auktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548016
Anzahl Zeichen: 2707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einigung im Streit um die tagesschau-App? Verleger undÖffentlich-Rechtliche scheinen zu einem Kompromiss bereit: "Sehr konstruktive Gespräche""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journalist (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Journalist


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z