Europa kennen und lernen - Schüleraustausch in den Nachbarländern /
Schulbesuch jetzt auch in Schweden möglich
ID: 548054
Austauschorganisation Experiment e.V. das Europa-Angebot für
Schüleraustausch um das Königreich Schweden. Gymnasiasten zwischen 15
und 18 Jahren können für ein Schulhalbjahr oder ein Schuljahr die
"gymnasieskola", die weiterführende Schule in Schweden, besuchen.
Während des Aufenthaltes leben sie in einer schwedischen Gastfamilie,
die im Vorfeld durch persönliche Gespräche und Besuche ausgewählt
wurde.
Ein Schuljahr kostet EUR 6.500, ein Schulhalbjahr EUR 5.850. Darin
enthalten sind Auswahlgespräche in Wohnortnähe, ein viertägiges
Vorbereitungsseminar, Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie,
Besuch der örtlichen Schule, Betreuung durch die Partnerorganisation
vor Ort, ein Elterninformations-Tag, ein dreitägiges
Nachbereitungsseminar nach dem Aufenthalt und ein
24-Stunden-Notfallservice. Hinzu kommen Anreise, Taschengeld,
mögliche Einschreibegebühren an der Schule, Schulmaterial und
Schultransport.
Experiment e.V. bietet Schüleraustausch in weltweit 21 Länder an -
in Europa sind es Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, England,
Irland, Frankreich, Spanien und Italien. "Der Aufenthalt in den
Nachbarländern wird häufig unterschätzt. Man muss nicht immer in die
Ferne schweifen, um wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu
sammeln", so Sabine Stedtfeld von Experiment e.V.
Die Voraussetzungen für einen Schüleraustausch sind gute
allgemeine schulische Leistungen, Anpassungsfähigkeit,
Aufgeschlossenheit, gute physische und psychische Verfassung und die
Bereitschaft, der neuen Umgebung Informationen und Eindrücke von
Deutschland zu vermitteln. Bis zur Ausreise sollten die Schüler
einige Worte Schwedisch erlernt haben.
Die gemeinnützige Austauschorganisation aus Bonn gehört einem
internationalen Netzwerk an, dass seit 80 Jahren Menschen jeden
Alters eine interkulturelle Begegnung ermöglicht. Die
Bundesgeschäftsstelle ist u.a. Entsendeorganisation des
Parlamentarischen Patenschafts-Programms und vergibt eigene
Teilstipendien. Weitere Informationen unter www.experiment-ev.de.
Pressekontakt:
Experiment e.V. - The Experiment in International Living
Bundesgeschäftsstelle
Petra Keller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gluckstr. 1
53115 Bonn
Telefon: + 49(0)228 95 72 2-42
Telefax: + 49(0)228 35 82 82
Skype: kelleratexperiment-ev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548054
Anzahl Zeichen: 2686
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa kennen und lernen - Schüleraustausch in den Nachbarländern /
Schulbesuch jetzt auch in Schweden möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Experiment e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).