Rheinische Post: Grüne nennen EZB-Entscheidung gegen Asmussen "peinliche Schlappe für die Bundesregierung"
ID: 548220
Europäischen Zentralbank (EZB), nicht den Deutschen Jörg Asmussen,
sondern den Belgier Peter Praet zum neuen Chefvolkswirt zu küren,
als "peinlich" für die Bundesregierung bezeichnet. "Für die
Bundesregierung ist das eine peinliche personalpolitische Schlappe",
sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion,
Gerhard Schick, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Der Versuch der Bundesregierung, das Amt des
EZB-Chefvolkswirts als eine Art Erbhof zu betrachten, ist gründlich
gescheitert", sagte Schick. Eine Richtungsentscheidung sei mit der
Ressortverteilung in der EZB aber wohl nicht gefallen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548220
Anzahl Zeichen: 899
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grüne nennen EZB-Entscheidung gegen Asmussen "peinliche Schlappe für die Bundesregierung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).