Rheinische Post: EZB-Schach

Rheinische Post: EZB-Schach

ID: 548308
(ots) - Das Schicksalsjahr für den Euro ist noch keine
Woche alt, da verliert Deutschland Einfluss in der Europäischen
Zentralbank (EZB): Die Kanzlerin kann ihren Berater Jörg Asmussen
nicht als Chefvolkswirt durchsetzen. Das ist ein Schlag für Merkel -
politisch und ökonomisch. Denn der Chefvolkswirt ist nicht irgendein
Beamter, sondern legt mit seinen Analysen die Basis, auf der die EZB
über Zinsen und Staatsanleihen-Käufe entscheidet. Der Vorgang zeigt,
dass Merkels Macht in Europa Grenzen hat. Blockieren sich Deutschland
und Frankreich, nutzen andere das Patt für eigene Schachzüge. Gestern
hat EZB-Präsident Mario Draghi den Streit zwischen Paris und Berlin
genutzt, um den unauffälligen Belgier Peter Praet nach vorne zu
schieben. Den Coup kann man als Beweis für die Unabhängigkeit der
Zentralbank werten. Man muss ihn aber auch als Teil von Draghis
Machtpolitik sehen. Praet wird ihm bei strittigen Fragen weniger in
die Quere kommen als der stabilitätsbewusste Asmussen. Deutschland
hat seit gestern deutlich weniger Macht, um Draghi in den Arm zu
fallen, falls er die Notenpresse zur Rettung von Schuldenstaaten wie
Italien anwerfen will. Blamabel für ein Land, das den größten Beitrag
zur Rettung des Euro schultert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Endlager-Suche Schwäbische Zeitung: Die Würde des Amtes - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548308
Anzahl Zeichen: 1480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EZB-Schach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z