KOLB: Rente mit 67: Quotenforderung der SPD fadenscheinig

KOLB: Rente mit 67: Quotenforderung der SPD fadenscheinig

ID: 548620

KOLB: Rente mit 67: Quotenforderung der SPD fadenscheinig



(pressrelations) -
BERLIN. Zur Forderung von SPD-Politikern, weitere Schritte auf dem Weg zur Rente mit 67 von einer Quote bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung älterer Arbeitnehmer abhängig zu machen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und rentenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Heinrich KOLB:

Der Versuch der SPD, sich von einem Kernprojekt ihres eigenen Regierungshandelns zu distanzieren, ist langsam nur noch peinlich.

Als der damalige Arbeitsminister Müntefering die Rente mit 67 durchsetzte, hat die große Koalition festgeschrieben, dass die Entwicklung der Beschäftigung Älterer beobachtet und gegebenenfalls gefördert werden soll. Niemand konnte damals erwarten, dass sich der Arbeitsmarkt für Ältere ? und zwar sowohl hinsichtlich der Erwerbstätigkeit allgemein als auch mit Blick auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Besonderen ? derart günstig entwickelt wie dies in den letzten Jahren dann tatsächlich der Fall gewesen ist.

Der Anteil der Erwerbstätigen in der Gruppe der 60 bis unter 65 jährigen ist seit dem Jahr 2000 von unter 20 % auf über 40 % in 2011 gestiegen. Der Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter ist von 10,9 % im Jahr 2000 auf 26,4 % im Jahr 2011 angewachsen. Das ist eine wirklich beachtliche Entwicklung. Wenn die SPD jetzt behauptet, das sei nicht genug, um auch zukünftig zum eigenen Projekt "Rente mit 67" zu stehen, ist das mehr als fadenscheinig. Außerdem legt die Forderung, dass mindestens 50 % der 60 bis unter 65-Jährigen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein müssten, die Messlatte falsch auf. Denn selbstverständlich sind auch in dieser Altersgruppe eine große Zahl von Menschen zwar nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, aber gleichwohl als beispielsweise Beamte, Selbstständige oder Soldaten noch erwerbstätig und erzielen ein Einkommen.

Die FDP hat die Einführung der Rente mit 67 seinerzeit abgelehnt, weil sie ein flexibleres System wünscht. Die demographische Entwicklung darf aber kein verantwortlicher Politiker ignorieren. Deshalb appelliere ich dringend an meine Kollegen in der SPD, die Realität zu akzeptieren, ehrlich zu argumentieren und auf den Weg der Vernunft zurückzukehren. Die jetzt formulierte Quotenforderung ist nichts anderes als ein unehrlicher Täuschungsversuch, den die SPD auch in Oppositionszeiten unterlassen sollte.




Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NPD-Versammlung in Schule Nahles: Überzeugung spielt für Niebel keine Rolle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548620
Anzahl Zeichen: 2741

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOLB: Rente mit 67: Quotenforderung der SPD fadenscheinig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z