NRZ: Wulff hat sich disqualifiziert - Kommentar von Rüdiger Oppers

NRZ: Wulff hat sich disqualifiziert - Kommentar von Rüdiger Oppers

ID: 548845
(ots) - Wieder eine Erklärung, wieder eine Entschuldigung,
wieder so ein Wulff-Erlebnis. Schal, halbherzig, wenig
staatsmännisch. Und wieder so eine typische Wulff-Stillosigkeit.
Warum stellt sich der Bundespräsident nicht der
Bundespressekonferenz, sondern gewährt dem öffentlich-rechtlichen
Fernsehen eine exklusive Audienz? Nein, diese persönliche Erklärung
im TV-Interview war kein Befreiungsschlag, sondern die Verlängerung
einer Qual.

Es bleiben Zweifel an der Aufrichtigkeit des ersten Mannes im
Staat. Schlimmer noch, es stellt sich die Frage, ob Christian Wulff
überhaupt genügend Format für das Amt des Bundespräsidenten hat. Sein
Umgang mit der Wahrheit, seinen Finanzen und der Pressefreiheit haben
Herrn Wulff für das höchste Amt in der deutschen Demokratie
disqualifiziert. Es ist geradezu grotesk, dass sich der
Bundespräsident beim Chef der größten Boulevardzeitung des Landes für
eine törichte Beschimpfung auf dessen Anrufbeantworter entschuldigen
muss. Kann ein Politiker tiefer sinken, als dem Springer-Verlag erst
großmäulig zu drohen und dann bei "Bild" ganz kleine Brötchen backen
zu müssen?

Fremdschämen ist im Zusammenhang mit einem Verfassungsorgan neu,
aber Christian Wulff hat es geschafft, sein Ansehen und damit auch
sein Amt derart zu ramponieren, dass er bei Bürgern, Parteien und
Medien statt Anerkennung nur Hohn und Spott erntet. Über sich selbst
hat er einmal gesagt "Kanzler könne er nicht". Nun wissen wir:
Bundespräsident leider auch nicht. Vor seiner Wahl verkörperte
Christian Wulff die Standardbeschreibung eines Personalausweises:
besondere Kennzeichen, keine.

Jetzt taucht hinter der Fassade des Biedermanns ein
Amigo-Politiker alten Stils auf, bei dem Günstlingswirtschaft und
Glamour offenbar höher im Kurs stehen als die Kaufmannsehre, auf die


sich wenigstens Horst Köhler berufen konnte. Im Schloss Bellevue muss
kein Heiliger residieren, aber ein Vertreter des Volkes mit hoher
moralischer Autorität, der als Vorbild dienen kann. Christian Wullf
kann diese wichtigste Funktion nicht mehr erfüllen.

Koalition und Opposition klammern sich noch verzweifelt an den
glücklosen Amtsinhaber, weil dessen Vorgänger erst vor Kurzem aus
nichtigem Anlass die Brocken hingeworfen und die Bürger enttäuscht
hat. Doch eine "Staatskrise" ist nicht zu befürchten, wenn die
Republik zum zweiten Mal den Rücktritt eines Bundespräsidenten
verkraften müsste. Es wäre im Gegenteil eine Chance, die viel
beschworene "Würde des Amtes" nicht vollends zum Popanz werden zu
lassen.

Christian Wulff kann noch mit Anstand gehen und den Weg frei
machen für eine notwendige Diskussion über Kriterien für Bewerber um
das höchste Amt im Staate und die Frage, ob nicht wir - das Volk -
selbst die Wahl haben sollten.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindener Tageblatt: Komemntar zu TV-Interview des Bundespräsidenten /
Herr Wulff aus Osnabrück RNZ: Schwach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548845
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Wulff hat sich disqualifiziert - Kommentar von Rüdiger Oppers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z