Saarbrücker Zeitung: Politologe Langguth für Veröffentlichung des Wulff-Anrufs bei "Bild"
ID: 549429
empfiehlt Bundespräsident Christian Wulff, seine ablehnende Haltung
zur Veröffentlichung des Anrufs bei der "Bild"-Zeitung im
Zusammenhang mit dem privaten Hauskredit zu überdenken.
"Einerseits ist das nachvollziehbar, weil Wulff endlich den Deckel
über dieser unseligen Geschichte schließen will. Es wäre aber besser,
wenn der Bundespräsident den Text freigeben würde, zumal dieser
sowieso bald den Weg in die Öffentlichkeit finden dürfte", sagte
Langguth der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Die Gefahr, dass noch weitere unliebsame Neuigkeiten ans
Tageslicht kämen, sei für Wulff nicht gebannt, so Langguth. "Ich
meine aber, dass er noch eine Chance verdient hat. Auch wenn er
angeschlagen ist, so bleiben ihm noch dreieinhalb Jahre Zeit, um die
Scharte auszuwetzen".
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2012 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549429
Anzahl Zeichen: 1071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Politologe Langguth für Veröffentlichung des Wulff-Anrufs bei "Bild""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).