Zentrales Testamentsregister / Wie der letzte Wille auf jeden Fall gefunden werden kann
ID: 549460
hinterlegt, kann dies im "zentralen Testamentsregister" (ZTR) bei
geringen Kosten registrieren lassen. Das Testament wird dadurch
sicherer gefunden. "Gespeichert werden nur die Angaben, wo die
Testamente und Erbverträge aufbewahrt sind, nicht deren Inhalte",
sagt Rechtsanwalt Jan Krüger von der Bundesnotarkammer im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ein zu Hause hinterlegtes
Testament kann nicht erfasst werden. Der Notar nimmt die
Registrierung kostenlos vor, nur das ZTR selbst berechnet einmalig
maximal 18 Euro.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 1/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549460
Anzahl Zeichen: 1320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrales Testamentsregister / Wie der letzte Wille auf jeden Fall gefunden werden kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).