Kinderkommission begrüßt die Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kin

Kinderkommission begrüßt die Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte

ID: 549729

Kinderkommission begrüßt die Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte



(pressrelations) - Jedes Jahr werden mehrere hundert Kinder in Folge ungelöster familiärer Konflikte aus und nach Deutschland entzogen. Entziehende/r ist in aller Regel ein Elternteil.

Betroffene Eltern berichten, dass sie sich mit ihren Problemen vielfach überfordert, allein gelassen und nicht immer ausreichend beraten fühlen. In ihrer verständlichen Verzweiflung wenden sie sich an viele unterschiedliche Stellen in der Hoffnung, so schneller oder besser Hilfe zu erhalten.

Auch für Fachleute bedeuten Kindesentziehungen in das Ausland eine große Herausforderung. Sprachliche Probleme, andere Wertvorstellungen, die Geltung unterschiedlichen Rechts und ähnliches sind zu berücksichtigende Größen.

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat bereits im Jahr 2009 die Forderung nach der Einrichtung einer Zentralen Anlaufstelle mit Lotsenfunktion, die Eltern bei Kindesentziehungsfällen beratend und unterstützend zur Seite stehen soll, aufgestellt.

Sie begrüßt es deshalb außerordentlich, dass nach einem nunmehr zweijährigen Diskussions- und Entwicklungsprozess der wichtige Schritt zur Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte unternommen wurde und diese nun ihre Arbeit aufnehmen kann.

Am 1. Januar 2012 nahm die beim Internationalen Sozialdienst angesiedelte Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte ihre Arbeit auf, mit der auch die Aufgabe einer "Zentralen Anlaufstelle für Mediation gemäß den Malta-Prinzipien" verbunden ist. Sie ist nun für betroffene Eltern unter der Telefonnummer +49 (0)30 ? 62 980 403 und im Internet unter der Adresse www.zank.de erreichbar.


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Japan: Yen auf Höhenflug DB stellt Ersatzkonzept für fehlende Talent 2-Züge auf die Schiene
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.01.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549729
Anzahl Zeichen: 2232

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkommission begrüßt die Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z