Rheinische Post: Reform der Kassen

Rheinische Post: Reform der Kassen

ID: 550005
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Das Nebeneinander von gesetzlicher und privater
Krankenversicherung ist so angelegt, dass es immer Streit geben muss
um die Frage, wer eigentlich was bezahlt und was dafür bekommt. Die
gesetzlich Versicherten profitieren davon, dass viele Arztpraxen und
Kliniken dank der hohen Einnahmen durch Privatpatienten einen guten
Standard bieten können. Die Privatpatienten wiederum profitieren
davon, dass die Masse der gesetzlich Versicherten das flächendeckende
Netz der medizinischen Versorgung erst möglich macht. Die beiden
Systeme werden in Zukunft nicht in Reinkultur nebeneinander bestehen
bleiben können. Es bedarf aber keiner Bürgerversicherung, um sie zu
reformieren. Die Privaten drückt die Kostensteigerung, da sie keine
Mengenbegrenzung kennen. Es wäre sinnvoll, die Unternehmen von den
Regelungen für den gesetzlichen Markt profitieren zu lassen. Den
Anfang könnte man mit einer einheitlichen Honorarordnung für Ärzte
machen. Diese Solidarität darf aber keine Einbahnstraße sein: Der
Wechsel der Versicherten in die Gesetzliche muss freigegeben werden -
allerdings unter Mitnahme der Altersrückstellungen. Dann sind auch
die Älteren für die gesetzlichen Kassen attraktiv.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU-Fraktion/Landtag WAZ: Männer-NPD steckt fest. Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2012 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550005
Anzahl Zeichen: 1476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Reform der Kassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z