(R)Evolution der Kaminöfen

(R)Evolution der Kaminöfen

ID: 550486

Weniger Feinstaub, geringerer Holzverbrauch, mehr Wärme - mit der ECOplus-Technik hat Hark einen Meilenstein bei der Feuerungstechnik von Scheitholzfeuerstätten gesetzt.



Weniger Feinstaub, geringerer Holzverbrauch, mehr Wärme? die ECOplus-Technik macht es möglich. Bild:Weniger Feinstaub, geringerer Holzverbrauch, mehr Wärme? die ECOplus-Technik macht es möglich. Bild:

(firmenpresse) - Jeder ECOplus-Kamin brennt einzigartig: Lange Flammen schweben über den Holzscheiten, strahlen Ruhe aus und steigern so die angenehme Atmosphäre. Doch neben einer ansprechenden Optik hat ein ECOplus-Kamin mehr zu bieten: Er ist hocheffizient und umweltschonend. Möglich ist all dies durch das grundlegend überarbeitete Feuerraum-Konzept, das Deutschlands führender Kamin- und Kachelofenhersteller Hark gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten in Stuttgart und Dresden entwickelt hat. Bestleistungen bei den Emissionswerten sind mit ECOplus garantiert. Der Feinstaubausstoß liegt bereits heute unter dem für 2015 vorgesehenen gesetzlichen Grenzwert der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV).

Neuer Feuerraum schafft mehr Wärme

Der Feuerraum eines ECOplus-Kamins hat eine speziell geformte Gussmulde und ist mit einer glatten, rußabweisenden und hochfesten Spezialkeramik ausgekleidet. Oben ist er komplett durch eine offenporige Schaumkeramikplatte abgeschlossen. Im Zusammenspiel sorgen diese Komponenten für deutlich mehr Strahlungswärme. Der Wirkungsgrad des Kaminofens steigt auf 84 bis 89 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Holzverbrauch: Für die gleiche Wärmeleistung benötigt ein ECOplus-Kamin bis zu 40 Prozent weniger Brennstoff als herkömmliche Hark-Feuerstätten.

Feinstaub ade - dank integriertem Filter

Die Schaumkeramikplatte dient gleichzeitig als integrierter Feinstaubfilter. Sie lässt das Abgas in den Schornstein entweichen, filtert dabei aber einen Großteil des enthaltenen Feinstaubs heraus. Die Umwelt wird somit entlastet. Das ECOplus-System ist außerdem besonders wartungsarm: Die hohen Betriebstemperaturen des Kamins brennen den Feinstaubfilter selbstständig wieder frei. Eine saubere und umweltschonende Verbrennung ist damit sichergestellt.

Diese einzigartige Technik sorgte für den Testsieg des Hark 44 GT ECOplus im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest. Dabei bescheinigten die Prüfer dem Kaminofen des Marktführers im Kamin- und Kachelofenbau in Deutschland als einzigem Testkandidaten eine "durchweg gute, umweltschonende Verbrennung".



Diese und weitere Pressemitteilungen können Sie zusammen mit dem dazugehörigen Bildmaterial unter www.presse.hark.de herunterladen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hark
Hark ist der führende Hersteller für Kamine, Kachelkamine und Kachelöfen in Deutschland mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Ein kreatives Team aus versierten Handwerkern, Technikern und Designern sorgt ständig für unbegrenzte Möglichkeiten, um die rund 1.000 Modelle nach den individuellen Wünschen und speziellen Bedürfnissen der Kunden anzupassen. Dabei stehen hohe Qualität, handwerkliche Perfektion und stetige Verbesserung der eigenen Produkte stets im Mittelpunkt. Hark verfügt über ein breites Vertriebsnetz mit mehr als 70 eigenen Studios und über 100 Stützpunkthändlern im ganzen Bundesgebiet.



PresseKontakt / Agentur:

Koob Agentur für Public Relations GmbH
Nathalie Schröder
Solinger Straße 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Nathalie.Schroeder(at)koob-pr.com
02084696332
http://www.koob-pr.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  LEDA Werk: Kamineinsatz mit extra großer Sichtscheibe bietet Flammenspiel pur UNICEF-Bericht zieht zwei Jahre nach dem Erdbeben Bilanz der Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.01.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550486
Anzahl Zeichen: 2467

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Zimmer
Stadt:

Duisburg


Telefon: 0208469645100

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(R)Evolution der Kaminöfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab in die Ecke - Kompakter Kaminofen von Hark ...

Die Hark-ECOplus-Technik sorgt für einen effizienten Abbrand und einen geringeren Holzverbrauch. Wer sich über eine ungenutzte Raumecke ärgert, kann sich freuen. Mit dem Hark 112 hat das deutsche Traditionsunternehmen Hark eine perfekte Möglichke ...

Hark geht in die Service-Offensive ...

Ob Bankgeschäfte, Versandhandel oder Videothek - Online-Portale machen das Leben inzwischen in vielen Bereichen leichter. Mit dem neuen Online-Servicezugang von Hark ist jetzt ein weiterer dazugekommen: Wer beim deutschen Marktführer seinen Kaminof ...

Kamingenuss Marke Eigenbau ...

Ein Kubus, der harmonisch eine Raumecke ausfüllt oder als zentraler Blickfang vor eine Wand gesetzt wird - die neuen Hark Kamine der Studio-Serie sind das Highlight der Wohnraumgestaltung. Sie machen die angenehme Wärme eines Kamins durch ihr zurü ...

Alle Meldungen von HARK GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z