Rheinische Post: Die Personalnot

Rheinische Post: Die Personalnot

ID: 550693
(ots) - Auf den öffentlichen Dienst rast ein gewaltiges
Problem zu. Sollte sich die Prognose von Beamtenbund-Chef Peter
Heesen bewahrheiten, scheiden in den nächsten zehn Jahren 700 000
Beschäftigte aus dem Staatsdienst aus. Dann wird es äußerst
schwierig, Nachwuchs zu finden. Denn zu lange hat der Staat seine
Beschäftigten mit einem im Vergleich zur Privatwirtschaft niedrigeren
Gehalt entlohnt und dies mit der Arbeitsplatzsicherheit begründet.
Jeder Ruf nach deutlichen Lohnerhöhungen wurde mit dem Verweis auf
die leeren Kassen erstickt. Hinzu kam die Entschlackung mit einer
jährlichen Stellenabbau-Quote, was dazu geführt hat, dass selbst die
kommunalen Arbeitgeber ihren Beschäftigten keine zusätzlichen
Aufgaben mehr zumuten wollen. Wie soll dieser Staat als attraktiver
Arbeitgeber auftreten? Dass auch der Privatsektor
Arbeitsplatzsicherheit bietet, hat die vergangene Wirtschaftskrise
gezeigt. Der Verweis auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und
Familie wird ebenfalls nicht ausreichen, arbeiten die Gewerkschaften
in anderen Branchen doch längst selbst an entsprechenden Modellen.
Dem Staat wird also nichts anderes übrig bleiben, als für den
Nachwuchs tiefer in die Tasche zu greifen. Bezahlen müssen das am
Ende die Bürger.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Westerwelle in Nordafrika Rheinische Post: Wunderwaffe Börsensteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2012 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550693
Anzahl Zeichen: 1497

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Personalnot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z