Wo drückt Online-Händler wirklich der Schuh? Aktuelle Umfrage zu den Herausforderungen im E-Commer

Wo drückt Online-Händler wirklich der Schuh? Aktuelle Umfrage zu den Herausforderungen im E-Commerce

ID: 55096

Was bewegt den elektronischen Handel? Mit welchen Herausforderungen sind Online-Händler zukünftig konfrontiert und was tun sie derzeit in den Bereichen Web-Controlling, Logistik, Adressprüfung und SEPA? Diesen Fragen will die aktuelle Händlerbefragung im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden nachgehen.



(firmenpresse) - Der Einkauf per Mausklick ist so beliebt wie nie. Für 2010 erwartet der Branchenverband BITKOM 781 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland. Immer mehr Händler möchten auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Jedoch gilt es vor dem Erfolg, zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Welche dies derzeit sind und in naher Zukunft sein werden, will ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit dem Partner-Konsortium des E-Commerce-Leitfadens herausfinden.

Auf Basis der bisherigen Ergebnisse des Projekts E-Commerce-Leitfaden sowie der täglichen Erfahrungen der Leitfaden-Partner atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik Gruppe, Luupay, Saferpay und xt:Commerce wird in der Befragung insbesondere auf Themen wie Online-Marketing, Web-Controlling, Versandabwicklung und E-Payment eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema „Verkauf im Ausland“, denn „besonders die Ausweitung der E-Commerce-Bemühungen auf ausländische Märkte beschäftigt derzeit viele Händler“, weiß Dr. Ernst Stahl aus dem Projektteam des E-Commerce-Leitfadens.

Die Umfrage ist unter folgender URL erreichbar:
http://www.ecommerce-leitfaden.de/umfrage

Händler, die sich an der Befragung beteiligen, erfahren mehr über die aktuellen Möglichkeiten in den verschiedenen Themenbereichen des E-Commerce und erhalten auf Wunsch eine kostenlose Zusammenfassung der Studienergebnisse. Diese ermöglicht es ihnen, ihren aktuellen Entwicklungsstand in den unterschiedlichen Themenfeldern mit anderen Händlern zu vergleichen. Als kleines Dankeschön werden unter den Teilnehmern fünf gedruckte Exemplare des E-Commerce-Leitfadens und 10 Sonderhefte des Fachmagazins T3N zum Thema E-Commerce verlost.

Der Zeitaufwand für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt ca. 15 Minuten. Die Ergebnisse werden von ibi research anonymisiert ausgewertet und bilden eine wichtige Grundlage für die neue Version des E-Commerce-Leitfadens, die für Ende dieses Jahres geplant ist.



Unterstützt werden der E-Commerce-Leitfaden und die aktuelle Befragung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. sowie zahlreichen Kammern und Verbänden.

Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus neun namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik, LUUPAY, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research GmbH (vormals Institut für Bankinformatik und Bankstrategie) eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann forscht zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research ist personell eng mit der Universität Regensburg verbunden, wird aber als selbstständige Gesellschaft geführt.



PresseKontakt / Agentur:

Fachlicher Ansprechpartner:
ibi research an der Universität Regensburg
Georg Wittmann
Regerstraße 4
D-93053 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1901
Telefax: +49 (0) 941 943 1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: www.ibi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vileda 2in1 Profi-Fensterwischer bringt neue Impulse auf den Markt  10TURIO® Laptop Schutzhüllen und Taschen jetzt über ALLDIS beziehen
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 01.08.2008 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Wittmann
Telefon: +49 (0) 941 943 1901

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo drückt Online-Händler wirklich der Schuh? Aktuelle Umfrage zu den Herausforderungen im E-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research an der Universität Regensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die vertriebliche Nutzung der mobilen Banken-Website ist ...

Die Verbreitung mobiler Endgeräte nimmt stetig zu. Das Surfen auf herkömmlichen Webseiten ist jedoch gerade auf Geräten mit einem sehr kleinen Bildschirm mühsam, so dass das Angebot einer mobil optimierten Website erforderlich wird. Auch Banken u ...

Die Gewinner des 16. ibi Website Ratings stehen fest! ...

Seit 1998 evaluiert die ibi research an der Universität Regensburg GmbH die Internet-Auftritte von Banken und Sparkassen. Die Beurteilung der Banken-Webseiten erfolgt für rund 350 Detailkriterien in zwei Hauptkategorien: der Beratungsqualität und ...

Alle Meldungen von ibi research an der Universität Regensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z