Erstarrte Pracht und heilige Tiefen: Kunstgeschichtliches in Köln

Erstarrte Pracht und heilige Tiefen: Kunstgeschichtliches in Köln

ID: 551323

Erstarrte Pracht und heilige Tiefen: Kunstgeschichtliches in Köln



(pressrelations) -
Köln (nrw-tn). Um "Erstarrte Pracht" und "heilige Tiefen" drehen sich zwei kunstgeschichtliche Erkundungen in Köln, zu denen die Thomas-Morus-Akademie Bensberg einlädt. Mit der Architektur und der Ausstattung des barocken Kölns beschäftigt sich die Führung "Erstarrte Pracht" am 7. März 2012. Stationen sind etwa die im Stil des römischen Hochbarock errichtete Kirche St. Maria vom Frieden, dem Ensemble aus St. Mariä Himmelfahrt und Jesuitenkolleg sowie ein Besuch der 1712 fertig gestellten Fronleichnamskirche, in der ein Orgelkonzert erklingt. Der Preis für die Teilnahme an der Tagesveranstaltung beträgt 65 Euro und umfasst neben Führungen, Eintritten und Orgelkonzert in der Fronleichnamskirche auch ein Mittagessen in einem Kölner Traditionscafé.

Am 28. März 2012 führt eine Erkundung unter der Überschirft "In heiligen Tiefen" in mittelalterliche Krypten Kölns. Die vier bedeutendsten Hallenkrypten, St. Maria im Kapitol, St. Georg, St. Severin und St. Gereon, geben Gelegenheit, die Bedeutung der Kirchen einmal von unten zu erleben. Die Teilnahme inklusive Führungen und Eintritte, Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kölner Innenstadt sowie Gelegenheit zum Mittagessen in einer der ältesten Gaststätten der Stadt kostet 56 Euro. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 02204/408-472 sowie im Netz.

Internet: www.tma-bensberg.de


Pressekontakt:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Susanna Theunissen
Telefon: 02204/408-472
Fax: -420
theunissen@tma-bensberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbildhauer und sein Arbeitswerkzeug Katharina und Anna Thalbach als Friedrich II.
in
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551323
Anzahl Zeichen: 1831

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstarrte Pracht und heilige Tiefen: Kunstgeschichtliches in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z