Ministerin Schulze: CARE nicht parteipolitisch zerreden

Ministerin Schulze: CARE nicht parteipolitisch zerreden

ID: 551471

Ministerin Schulze: CARE nicht parteipolitisch zerreden



(pressrelations) -
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat im Wissenschaftsausschuss den aktuellen Sachstand zu der beantragten Einrichtung des CARE-Instituts (Centrum für Angewandte Regenerative Entwicklungstechnologien) in Münster erläutert: "Wir sind im engen Dialog mit den Akteuren, um die Konzeptentwicklung voranzutreiben." Sie betonte, dass die ehemalige Landesregierung für CARE keine Haushaltsvorsorge getroffen habe. Der frühere Ministerpräsident hat zwar in Münster eine Finanzierungszusage gegeben, doch das Geld nicht im Haushalt eingeplant. Die jetzige Landesregierung habe stattdessen aktiv Gespräche aufgenommen, um das Projekt weiter zu entwickeln und zur Etatreife zu führen. Schulze: "Das Wissenschaftsministerium hat CARE seit 2010 kontinuierlich unterstützt."

Die vom Wissenschaftsministerium nachgeforderten Unterlagen waren erst Ende Dezember 2011 eingegangen und werden geprüft. "Die Förderung eines Projektes mit dieser Bedeutung und mit diesem finanziellen Volumen muss fördertechnischen wie förderrechtlichen Anforderungen genügen", stellte Ministerin Schulze klar. "Wer aus diesem schwierigen Prozess einen politischen Geländegewinn erzielen will, schadet dem Vorhaben", betonte die Wissenschaftsministerin abschließend.

Das geplante Institut CARE soll die Technologie rund um sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) nutzen. Es baut auf der Expertise von Prof. Dr. Hans R. Schöler (Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster) auf. iPS-Zellen haben fast die gleichen Fähigkeiten wie embryonale Stammzellen, können aber aus normalen Körperzellen gewonnen werden. CARE will die Forschungsergebnisse für die medizinische Anwendung nutzen, zum Beispiel in der Wirkstoffentwicklung und möglicherweise auch als Ersatz für Tierversuche. Dabei sollen eine eher grundlagenorientierte gemeinnützige und eine anwendungsorientierte Organisationseinheit ineinandergreifen und aufeinander aufbauen.


Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.



Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.

E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BREIL: Oettinger irrt als Investmentbanker Tödliche Gewalt in Syrien beenden - Vermittlung der Arabischen Liga eine Chance geben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551471
Anzahl Zeichen: 2397

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Schulze: CARE nicht parteipolitisch zerreden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z