BREIL: Oettinger irrt als Investmentbanker
ID: 551335
BREIL: Oettinger irrt als Investmentbanker
BERLIN. Zu den Äußerungen des EU-Energiekommissars Günther Oettiger zu einer Fusion von RWE und E.on erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL:
EU-Kommissar Oettinger wandelt in den Fußstapfen der Investmentbanker und irrt, wenn er in einer Fusion von E.on und RWE große Vorteile vermutet. Zahlreiche Versuche überregionaler Fusionen sind fehlgeschlagen, weil die Risiken völlig unterschätzt wurden und für möglich gehaltene Synergie-Effekte nicht gehoben werden konnten ? Enron lässt grüßen.
Energieproduktion und Energieversorgung sind ein regionales Geschäft. Das gilt gerade auch für Europa. Hier zählen RWE und E.on zu den wettbewerbsstärksten und leistungsfähigsten Unternehmen. Und sie werden selbst am besten wissen, was wirtschaftlich sinnvoll ist.
Der Vergleich mit den multinationalen nordamerikanischen Ölkonzernen Exxon und Chevron sowie dem weltweit größten Gasproduzenten Gazprom überrascht, denn hierbei handelt es sich in erster Linie um Produzenten von Primärenergie. Stromproduktion und Verteilung haben völlig andere Geschäftsgrundlagen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551335
Anzahl Zeichen: 1451
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BREIL: Oettinger irrt als Investmentbanker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).