Rheinische Post: Die Merkel-Steuer Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Die Merkel-Steuer

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 551585
(ots) - Merkel-Steuer, das wird teuer", haben die
Sozialdemokraten im Bundestags-Wahlkampf 2005 plakatiert. Damals ging
es um die Mehrwertsteuer, die CDU-Chefin Angela Merkel bekanntlich
erhöhen wollte und dies nach der Wahl mit kräftiger Unterstützung der
SPD auch tat. Jetzt hat sich Angela Merkel, teils aus Rücksicht auf
ihren wahlkämpfenden Amtskollegen Nicolas Sarkozy, teils einem
Parteitagsbeschluss der CDU folgend, für die europaweite (außer
Großbritannien) Einführung einer Finanzmarktsteuer ausgesprochen. Und
damit ihren Zwei-Prozent-Koalitionspartner FDP kräftig verärgert. Die
Liberalen verstehen sich nämlich, fälschlicherweise, immer noch als
politischer Advokat der Finanzakteure und wettern seit Tagen
reflexartig gegen das Instrument. Lange werden sie diese Position
indes nicht halten können. Erstens, weil ihre Durchsetzungsmacht mit
dem Absinken der Umfragewerte abgerutscht ist. Zweitens aus
inhaltlichen Gründen. Warum soll sich eine Ordnungspartei, und nur
als die kann die FDP reüssieren, gegen eine minimale finanzielle
Beteiligung der Finanzmärkte an den Folgen der von ihnen verursachten
Exzesse stellen? Eine Steuer in der EU-26 könnte einen heilsamen
Druck auf London ausüben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rauer Ton in NRW

Kommentar Von Detlev Hüwel Rheinische Post: Atomkraft: Risiko ohne Grenzen

Kommentar Von Gerhard Voogt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2012 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551585
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Merkel-Steuer

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z