Rekordverdächtiges Projekt für BEKA mit über 110.000m² Kapillarrohrmatten zum Heizen und Kühlen in China

(firmenpresse) - Zum ersten Mal in ihrer Geschichte beliefert die BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH ein einzelnes Projekt mit 6-stelliger Quadratmeterzahl.
Für das hochklassige Wohnbauprojekt „Jin Mao Palace“ in Beijing produziert BEKA über 110.000m² Kapillarrohrmatten zum Heizen und Kühlen. Mitten im Pekinger Geschäftsviertel entsteht mit „Jin Mao“ eine neue Wohnanlage aus mehreren Hochhäusern und umfangreichen Parkanlagen. Für die attraktiven Wohnungen legten die Investoren viel Wert auf eine ökologische und angenehme Temperierung. Energieeinsparungen von bis zu 70%, geringer C02-Ausstoß, wenig Staub und Geräusche – all diese Anforderungen lassen sich bestens mit Kapillarrohrmatten verwirklichen.
Nicht zuletzt durch erfolgreiche Großprojekte wie Parkview oder das Olympische Dorf von Beijing genießt die BEKA-Kapillarrohrtechnik „Made in Germany“ in China einen hervorragenden Ruf. So verwundert es nicht, dass auch die Bauherren von Jin Mao Palace auf die Qualität der BEKA Kapillarrohrtechnik setzen.
Die endgültigen Verträge mit dem chinesischen Partner konnten im November unterzeichnet werden. Die erste Teillieferung mit BEKA-Matten tritt in Kürze sogar schon ihren Weg in das „Reich der Mitte“ an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kapillarrohrmatten
flaechentemperierung
deckenkuehlung
kuehldecke
deckenheizung
energieeinsparung
heizen-und-kuehlen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH wurde 1996 mit Sitz in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit knapp 30 festangestellte Mitarbeiter. Das mittelständische Unternehmen ist Spezialist für die Fertigung von Kapillarrohrmatten aus Polypropylen, die für die effiziente Flächentemperierung eingesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie reichen von Kühldecken und Flächenheizungen über Bauteiltemperierung und Erdwärmegewinnung bis hin zu zahlreichen Sonderanwendungen.
Die innovative Kapillarrohrtechnologie ermöglicht eine technisch hochwertige und gesunde Raumklimatisierung bei niedrigem Energie- und Ressourcenverbrauch. Zu den weiteren Vorteilen gehören schnelle Reaktionszeiten, geringe Aufbauhöhen und damit Platzersparnis sowie eine absolut gleichmäßige, zugluftfreie Temperaturverteilung, die vom Menschen als angenehm empfunden wird.
Kapillarrohrmatten empfehlen sich für Neu- und Altbau gleichermaßen und dienen seit über 20 Jahren der klimafreundlichen und unsichtbaren Temperierung von Büroräumen, Hotels, Krankenhäusern, Boutiquen und Wohngebäuden weltweit.
BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH
Pankstraße 8-10, 13127 Berlin
Tel. +49 (0)30 474 114-31
Fax: +49 (0)30 474 114-35
E-Mail: info(at)beka-klima.de
http://www.beka-klima.de
Datum: 11.01.2012 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552221
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Senta Wuttke
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 474 114-31
Kategorie:
Heiztechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordverdächtiges Projekt für BEKA mit über 110.000m² Kapillarrohrmatten zum Heizen und Kühlen in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).