Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Grenzkriminalität:
ID: 552316
beiden Ländern bereit war, dieses Problem im vollen Ausmaß
anzuerkennen. Erst der kollektive Aufschrei von Unternehmern aus der
Uckermark, die von den Diebesbanden heimgesucht worden waren und
deshalb vor zwei Monaten eine fast schon verzweifelte Petition an den
Landtag richteten, hat der Landesregierung wohl die Augen über den
Ernst der Lage geöffnet. Eines haben diese Vorgänge aber bewirkt:
Mittlerweile hat man das Gefühl, als ginge es endlich ernsthaft gegen
die organisierte Kriminalität zur Sache. Das Zusammenziehen von drei
Hundertschaften Bereitschaftspolizei an der Grenze zeigt schon nach
wenigen Tagen Erfolg. Auch wurden ungewöhnlich viele Versprechen
gegeben, es künftig besser zu machen. Der Informationsfluss zwischen
den Polizisten soll beschleunigt, Fahndungsaktionen besser
aufeinander abgestimmt und die Erkenntnisse für die Verurteilung der
Täter gesammelt werden. Schon rasch wird sich zeigen, ob diesen
Versprechen auch Taten folgen. Auf jeden Fall hat das Thema jetzt die
Beachtung, die es seit langem verdient. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552316
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Grenzkriminalität:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).