Lausitzer Rundschau: Licht und Schatten Zu den Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft

Lausitzer Rundschau: Licht und Schatten

Zu den Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft

ID: 552397
(ots) - Es ist schon verwirrend: Da redet alle Welt von
Krise, aber Deutschland geht es wirtschaftlich prächtig. Um drei
Prozent hat die Summe der produzierten Waren und Dienstleistungen
2011 zugelegt. Damit hielt der Boom schon das zweite Jahr in Folge
an. Besser noch: Der Rekord-Einbruch von 2009 wurde damit bereits
wieder wettgemacht. Also alles nur Schwarzmalerei? Nicht ganz.
Zweifellos kommt Deutschland besser durch die ökonomische Flaute als
die meisten anderen Industriestaaten. Das liegt an der gestiegenen
Wettbewerbsfähigkeit, aber auch an früheren politischen Beschlüssen,
wie etwa einer großzügigen Förderung der Kurzarbeit. Doch die ersten
Wolken sind auch hierzulande unübersehbar. Die gute Bilanz von 2011
resultiert fast ausschließlich aus der ersten Jahreshälfte. Für das
letzte Quartal verzeichnen die Statistiker sogar ein leichtes
wirtschaftliches Minus. Das ist kein Grund zur Panik, deutet aber an,
dass sich Deutschland nicht auf Dauer von den weltwirtschaftlichen
Krisensymptomen abkoppeln kann. Vor allem die Exportgüter, mit denen
etwa heimische Maschinen- und Autobauer glänzen, müssen auch ihre
Abnehmer finden. Die aber kommen wegen der Schuldenkrise zunehmend in
Schwierigkeiten. Das Schicksal des Euro ist überhaupt die große
Unbekannte auf der wirtschaftlichen Rechnung Deutschlands. Und es ist
blauäugig zu glauben, die amtierende Bundesregierung wäre dafür
ausreichend gewappnet. Im Gegenteil: Mit ihren Versprechen für
Steuersenkungen und zweifelhafte soziale Wohltaten wie dem
Betreuungsgeld hat sie den Menschen einen Floh ins Ohr gesetzt, der
die ökonomische Großwetterlage ignoriert. Zumindest das ist ein Grund
zur Beunruhigung.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Unis locken Bürger an. Kommentar von Matthias Korfmann Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Die Linke von Reinhold Willfurth
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552397
Anzahl Zeichen: 2001

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Licht und Schatten

Zu den Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z