Rheinische Post: FDP sieht in Finanzsteuer möglichen "Brandbeschleuniger inmitten der Krise"
ID: 552425
negativen Auswirkungen einer Finanztransaktionssteuer nur im
Euro-Raum gewarnt. Die Steuer könnte schlimmstenfalls "zum
Brandbeschleuniger inmitten der Euroschuldenkrise" werden, heißt es
in einem Positionspapier der FDP-Fraktion, das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Es
existiere weltweit bisher kein Beispiel einer erfolgreichen
Finanztransaktionssteuer. "Die FDP-Bundestagsfraktion hält die
Einführung einer nationalen oder auf die Länder des Euro-Raums
begrenzten Finanztransaktionssteuer nicht für geeignet, um die
Probleme auf den Finanzmärkten zu lösen", heißt es in dem Papier.
Die Steuer treffe nicht die Banken, denn die reichten die Steuer wie
die Umsatzsteuer an ihre Kunden weiter. "Die Finanztransaktionssteuer
ist weder ein Allheilmittel gegen gefährliche Spekulation noch kann
sie Staatshaushalte sanieren", so die FDP-Abgeordneten. Auch das
niederländische Centraal Planbureau (CPB) kommt in einem Gutachten
für die niederländische Regierung zu dem Schluss, dass die Steuer
ungeeignet sei, die Ursachen der Finanzkrise oder der europäischen
Schuldenkrise zu bekämpfen. "Wir finden keinen Anhaltspunkt dafür,
dass die Steuer geeignet wäre, das Marktversagen zu korrigieren",
heißt es in der CPB-Studie vom 21. Dezember, das der "Rheinischen
Post" vorliegt. Das CPB hat in den Niederlanden eine ähnliche
Funktion wie der deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552425
Anzahl Zeichen: 1770
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP sieht in Finanzsteuer möglichen "Brandbeschleuniger inmitten der Krise""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).