Maersk Line und Ericsson bringen die Mobilkommunikation auf die Weltmeere
ID: 552579
die bisher von der Mobilfunkbranche noch nicht versorgt wurden. Nun
hat die Maersk Line, eine der weltweit größten Reedereien, Ericsson
damit beauftragt, ihre Frachtschiff-Flotte mit einer integrierten
Ende-zu-Ende-Kommunikationslösung für die Mobilfunk- und
Satellitenkommunikation auszustatten.
Die Flotte der Maersk Line besteht aus über 500
Container-Schiffen. Im Laufe der nächsten zwei Jahre wird die Maersk
Line zunächst 400 Schiffe von Ericsson mit Antennen und
GSM-Basisstationen ausstatten lassen, danach sollen die übrigen
Frachtschiffe folgen. Zudem wird Ericsson für einen Zeitraum von
sieben Jahren einen weltweiten Managed Service-Support bieten,
einschließlich einer Rund-um-die-Uhr-Netzüberwachung sowie eines
Wartungsdienstes an Bord der Schiffe, der in zahlreichen Häfen in
allen wichtigen Weltregionen durchgeführt werden kann.
"Wir sind stolz, dass wir Maersk Line mit unserer Technologie
ausstatten. Wir glauben an eine vernetzte Gesellschaft, in der
überall vorhandene Verbindungen dafür sorgen werden, dass neue Formen
von Innovationen, der Zusammenarbeit und des Austausches entstehen.
Als Ergebnis dieser Entwicklung werden sich Prozesse automatisieren
und vereinfachen lassen. Dies wird zu höherer Produktivität führen.
Durch einen umfassenden Informationsaustausch in Echtzeit können
Entscheidungen schneller getroffen und Probleme rascher gelöst
werden", so Hans Vestberg, President und CEO von Ericsson.
Durch den Einsatz mobiler Kommunikationslösungen kann die
Frachtschifffahrt neue und vor allem effizientere Möglichkeiten der
Flottensteuerung nutzen und die Lieferzeiten besser steuern. Die
Mobilkommunikation wird den Informationsaustausch mit Frachtschiffen
verbessern, proaktive Problemlösungen ermöglichen sowie die
Kommunikation mit den Kunden und sogar die Energieeffizienz
verbessern.
Bislang sind die High-Tech-Containerschiffe der Maersk Line mit
Lösungen im Bereich der Satellitenkommunikation ausgerüstet, die in
erster Linie für Aufgaben an Bord genutzt werden. Die integrierte
Lösung von Ericsson wird es der gesamten Flotte ermöglichen,
zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen. Sie sorgt für mehr
Effizienz, Zuverlässigkeit sowie für eine Verringerung der Kosten.
Außerdem kann an Bord sofort auf externes Fachwissen zugegriffen
werden, was zu einer verbesserten Effizienz im Tagesbetrieb führt.
Søren Toft, Vice President Maersk Line Operations: "Wir sind
erfreut, dass unsere Schiffsflotte die erste sein wird, die mit
Mobilfunktechnologie versorgt wird. Wir glauben, dass dies nicht nur
die Möglichkeiten verbessert, mit unseren Mitarbeitern auf See zu
kommunizieren. Wir denken, dass sich in naher Zukunft auch
Verbesserungen bei unserem Kundenservice ergeben werden."
WEITERE INFORMATIONEN:
Diese Pressemitteilung finden Sie in englischer Sprache unter:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2012/01/1576938
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson sowie vom
Kopenhagener Hauptsitz von Maersk finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room
Wie DB Schenker seine Lastwagenflotte in Schweden via Mobilfunk
verbrauchseffizienter betreibt (engl.), erfahren Sie unter:
http://ots.de/xyNUp
Ericsson ist der weltweit führende Anbieter von Technologien und
Dienstleistungen für die Betreiber von Telekommunikationsnetzen. Das
Unternehmen ist führend bei 2G-, 3G- und 4G-Mobilfunktechnologien und
bei Managed Services. Ericsson unterstützt Netzwerke, die mehr als
zwei Milliarden Teilnehmer versorgen. Das Angebot umfasst mobile und
festnetzbasierte Infrastrukturen, Telekommunikationsservices,
Software sowie Breitband- und Multimedialösungen für Netzbetreiber,
Unternehmen und die Medienbranche. Die Gemeinschaftsunternehmen Sony
Ericsson und ST-Ericsson liefern hochwertige mobile Produkte für
Verbraucher.
Ericsson treibt seine Vision, eine Welt umfassender Kommunikation
maßgeblich zu bestimmen, durch Innovation, Technologie und
nachhaltige Geschäftslösungen voran. 2010 erwirtschafteten über
90.000 Mitarbeiter in 180 Ländern einen Umsatz von 203,3 Milliarden
SEK (28,2 Milliarden US-Dollar). Das Unternehmen wurde 1876
gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Die
Aktie von Ericsson ist an der Börse OMX NASDAQ in Stockholm und an
der NASDAQ in New York gelistet.
Pressekontakt:
Ericsson GmbH (Deutschland)
Pressestelle
Lars Bayer
Tel.: +49-211-534-2692
Mobil: +49-172-2175 211
Fax: +49-211-534-1431
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552579
Anzahl Zeichen: 5167
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maersk Line und Ericsson bringen die Mobilkommunikation auf die Weltmeere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ericsson GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).