Rückenwind fürs Projekt – Projektron gewinnt Terrawatt als Kunden
ID: 55273
Um diese Projekte effizienter und transparenter zu planen und organisieren, hat sich Terrawatt für den Einsatz der plattformunabhängigen Projektmanagement-Software Projektron BCS entschieden. Klaus Kim Ko, Geschäftsführer von Terrawatt, erklärt die Erwartungen an die Software: „Unsere Projekte sind sehr komplex und haben oft Laufzeiten von bis zu 36 Monaten. Von Projektron BCS erhoffen wir uns, einen besseren Überblick über die Projekte zu erhalten. Gleichzeitig wollen wir die einzelnen Projektphasen mehr zusammenführen. Dabei hilft uns, dass wir in der Software Templates für die Phasen hinterlegen können, die sich dann je nach Projekt zusammenstellen lassen.“
Projektron BCS unterstützt die Projektteams von Terrawatt während der Projekt- und Ressourcenplanung bis zur Zeiterfassung und zum Controlling. Auch die Kontakte und die Urlaubszeiten werden mit der Software verwaltet. In Zukunft sollen noch die Angebots- und Rechnungsstellung, das Portfoliomanagement sowie die Spesen- und Vertragsverwaltung genutzt werden. Geplant ist weiterhin, freie Projektmitarbeiter in die Software zu integrieren: „Wir arbeiten oft mit externen Spezialisten zusammen“, erzählt Klaus Kim Ko. „Sobald wir Projektron BCS intern komplett eingeführt haben, möchten wir auch unsere Externen einbinden, damit sie Projektdaten einsehen und pflegen können.“
Ermöglicht wird dies durch die flexible Rechteverwaltung von Projektron BCS. Sichten und Zugriffsrechte können je nach vordefinierten Rollen oder individuell eingestellt und zeitlich begrenzt werden. So können auch Kunden und Dienstleister auf Projektdaten zugreifen. Dies schätzt auch Robert Birker besonders an der Software. Er ist Geschäftsführer von der Internet-Werbeagentur Interactive Tools, die Projektron BCS für die Zeiterfassung, Projekt- und Terminplanung einsetzt: „Die Transparenz, die durch BCS erzeugt wird, hat uns so sehr überzeugt, dass wir unseren Kunden Zugänge eingerichtet haben. Da sie nun sehen können, warum wir ihren Input in einer bestimmten Projektphase brauchen, steigt ihre Termintreue sowie ihr Verständnis dafür, selbst wichtiger Teil der Arbeit zu sein.“
Die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH ist zum Komplettanbieter im Bereich regenerativer Energien geworden. Wurden am Anfang eigene Windparkprojekte entwickelt, plant und betriebt Terrawatt heute auch Blockheizkraftwerke und Photovoltaik- wie Wasserkraftanlagen. Das Angebotsspektrum umfasst Windmessungen, Wind- und Energieertragsprognosen, Umweltgutachten, Machbarkeitsstudien, Projektprüfung, Vermessung, CAD und GIS-Service, Finanzen und Vermarktung, Genehmigungsplanung, Projektmanagement, Technische Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung, Sicherheits- und Gesundheitskoordination, technische und kaufmännische Betriebsführung, technische Überprüfung und Energieberatung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Projektron entwickelt und vertreibt Projektron BCS, eine vollständig webbasierte Projektmanagementsoftware. Die Projektron GmbH bietet Beratungsleistungen hinsichtlich der Einführung, Integration und Erweiterung für Projektron BCS an. Hauptsitz von Projektron ist Berlin. 40 Mitarbeiter sind derzeit bei der Projektron GmbH beschäftigt.
Anne-Kerstin Tschammer
Telefon: 030/6120 1398
Fax: 030/6120 1399
E-Mail: anne-kerstin.tschammer(at)projektron.de
Datum: 05.08.2008 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55273
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne-Kerstin Tschammer
Stadt:
10961 Berlin
Telefon: +49 (0)30 6120 1398
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückenwind fürs Projekt – Projektron gewinnt Terrawatt als Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Projektron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).