Mit Essig & Co. gegen Schweißflecke

Mit Essig & Co. gegen Schweißflecke

ID: 553044

Vor allem bei weißer Wäsche sind gelbe Schweißflecke nach mehrmaligem Tragen eine lästige Begleiterscheinung. Vermeiden lassen sie sich nicht. Aber es gibt einige Tricks, mit denen sie sich aus jedem Kleidungsstück beseitigen lassen. Die Wäscherei „De Waschküch“ aus Bonn erklärt, welche Mittel sich eignen, um Schweißflecken zu beseitigen.



(firmenpresse) - Essig – die Wunderwaffe

Essig kommt ganz ohne chemische Zusatzstoffe aus und ist daher ein beliebtes Mittel für Sauberkeit im gesamten Haushalt. Um Schweißflecken zu entfernen, eignet sich Essig ebenfalls hervorragend. Nutzt man Essigessenz, sollte man eine Mischung aus einem Teil Essig und vier Teilen Wasser oder mehr wählen. In die Essiglösung wird dann das Kleidungsstück eingelegt. Am besten wirkt die Lösung, wenn sie Zeit hat, über Nacht einzuwirken. Anschließend wird die Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen.

Backpulver

Backpulver ist im Haushalt vielfältig einsetzbar und in fast jedem vorhanden. Bei Schweißflecken wirkt er ebenso Wunder. Je nachdem, wo die Flecken sitzen, werden diese einfach mit dem Backpulver bestreut. Danach reibt man es in den Fleck ein. Genauso wie bei der Behandlung mit Essig, benötigt das Pulver eine Einwirkzeit. Mehrere Stunden oder über Nacht. Nach dem Einwirken wird die Wäsche in den normalen Waschgang gegeben. Allerdings wirkt Backpulver als Schweißfleckenentferner nur bei kochfesten Kleidungsstücken.

Mit der gelben Zitronenkraft gegen gelbe Flecken

Schnelle und effektive Hilfe bietet die Zitronensäure. Dabei ist sie kostengünstig und umweltschonend. Die Behandlung funktioniert genauso wie mit dem Backpulver. Zunächst werden die gelben Verfärbungen mit Wasser befeuchtet und anschließend mit der Zitronensäure behandelt. Es ist aber auch möglich, einige Tropfen von der Säure in einen Eimer mit lauwarmem Wasser zu geben und das Wäschestück darin einzulegen. In beiden Fällen, ob nach dem direkten Auftragen oder beim Einweichen im Eimer, wird das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen.

Für ausführliche Informationen zur Fleckenbehandlung steht die Wäscherei „De Waschküch“ aus Bonn jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
De Wäschküsch
Ansprechpartner: Susanne Schmitz
Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail: waschenmachtspass(at)hotmail.de
Homepage: www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleintiere mit professionellem Kurierdienst sicher unterwegs Goldhaus Bayern: Glänzende Aussichten für 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.01.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553044
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Essig & Co. gegen Schweißflecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z