Lausitzer Rundschau: Seltsam unterkühlt Streit um fehlerhafte Brustimplantate

Lausitzer Rundschau: Seltsam unterkühlt
Streit um fehlerhafte Brustimplantate

ID: 553211
(ots) - Selbst schuld, könnte da mancher Zeitgenosse
meinen: Wenn sich Frauen unbedingt die Brust vergrößern lassen
wollen, dann sollten sie gefälligst auch im Schadensfall nicht
jammern. Doch das ist zynisch. Ganz gleich, aus welchen Gründen sich
Frauen Silikonkissen für ihren Körper zulegen - im Falle des
Skandal-Herstellers PIP sind sie allesamt Opfer krimineller Energie
geworden. Das Bundesgesundheitsministerium reagiert auf diese
traurige Tatsache seltsam unterkühlt. Wenigstens einen Appell an die
Krankenkassen, gegenüber den Betroffenen doch bitte ein Maximum an
finanzieller Kulanz walten zu lassen, hätte man von Ressortchef
Daniel Bahr gern gehört. Auch tut das Ministerium so, als gäbe es
höchstens kosmetischen Korrekturbedarf, um windigen Geschäftemachern
in der Gesundheitsindustrie das Handwerk zu legen. Die Wirklichkeit
sieht anders aus. Das Regelwerk für die Zulassung medizinischer
Produkte, angefangen von künstlichen Hüftgelenken über
Brustimplantate bis hin zu Herzschrittmachern, bietet offenbar so
viele Schlupflöcher, dass Patientinnen und Patienten nur unzureichend
darauf vertrauen können. Im Schadensfall gibt es noch nicht einmal
ein Register, um Betroffene vor möglichen Gesundheitsschäden zu
warnen. In der übrigen Wirtschaft ist man da schon deutlich weiter.
Wer in seinem Auto fehlerhafte Achsen oder Bremsen hat, bekommt
schnell Post von seiner Werkstatt. Warum sollte das nicht auch beim
kostbarsten persönlichen Gut, der Gesundheit, möglich sein? Im
Frühjahr steht ohnehin eine Reform des medizinischen Produktrechts
auf EU-Ebene an. Spätestens hier kann der Bundesgesundheitsminister
beweisen, dass ihm die Geschädigten des PIP-Skandals nicht egal sind.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Langsam geht es vorwärts
Zum Integrationsbericht der Bundesregierung Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Sicherheit in deutschen Gerichten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553211
Anzahl Zeichen: 2027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Seltsam unterkühlt
Streit um fehlerhafte Brustimplantate
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z