Rheinische Post: Euro-Hoffnung

Rheinische Post: Euro-Hoffnung

ID: 553213
(ots) - Dass Italien und Spanien sich gestern
weitgehend problemlos Geld besorgen konnten, lässt die Hoffnung ein
wenig steigen, dass es Europa gelingt, die Schuldenkrise in den Griff
zu bekommen. Doch ein Grund für Euphorie besteht noch lange nicht.
Denn Rom und Athen müssen zusammengerechnet allein im Frühjahr das
Zehnfache dessen an Schulden zurückzahlen, was sie gestern
eingenommen haben. Das zeigt, wie lang der Weg ist und wie wichtig
ein erfolgreicher Start in die Geldversorgungs-Aktion war. Die
Regierungen in Spanien und Italien haben ihre Banken offenbar massiv
zum Kauf der Staatsanleihen gedrängt - braucht man mehr Beleg dafür,
wie verunsichert die Protagonisten sind? Dabei ist Griechenland ein
viel größeres Problem. Privatinvestoren würden an der Pleite des
Landes verdienen; die Griechen ruhen sich darauf aus, dass Europa sie
schon nicht hängenlassen wird, und Europa wiederum setzt Athen die
Pistole auf die Brust: Die Verhandlungen über den Schuldenschnitt für
Athen sind zum Pokerspiel entartet, das an Mikado erinnert. Wer sich
zuerst bewegt, hat verloren. Eine traurige Bilanz nach monatelangen
Gesprächen, in denen es um nichts weniger geht als um das Überleben
der gemeinsamen europäischen Währung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Das Ende des Defizitabbaus Mitteldeutsche Zeitung: zu Neonazi-Morden/Untersuchungsausschuss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553213
Anzahl Zeichen: 1475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Hoffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z