FDP als Karrierehemmnis?
ID: 553591
Jobsuchende bekennen sich immer seltener zu den Liberalen
"Dass man sich für die Berliner Chaotentruppe, die Regierungsarbeit mit einem Selbstfindungstrip verwechselt, schämen kann, ist durchaus nachvollziehbar. Für mein Unternehmen hat die Parteizugehörigkeit von Bewerbern allerdings nie eine positive oder negative Rolle gespielt, es sei denn, Bewerber bekennen sich offen zu Parteien, die nicht auf dem Boden unserer Verfassung stehen. Ich greife mal willkürlich auf unsere aktuellen Vakanzen zurück: Ob ein Strategischer Einkäufer für professionelle Dienstleistungen, ein Senior System Engineer, ein Entwickler Steuergeräte oder ein Technical Project Manager der CDU, der SPD, der FDP oder den Grünen zuneigt, ist seine Privatsache und uns als Personalberater herzlich egal. Von einem Chefarzt erwartet man ja auch, dass er am OP-Tisch einen professionellen Job macht. Ob er seiner Freizeit Goethe liest, Yoga macht oder sich bei der FDP engagiert, interessiert nur am Rande", sagt Michael Zondler, Geschäftsführer des Sindelfinger Personalberatungsunternehmens Centomo http://www.centomo.de.
Wichtiger sei es, auf einen guten Ruf im Netz zu achten. Wie CIO Online http://www.cio.de unter Berufung auf eine Studie zum Thema Online-Reputation von Reputeer http://www.reputeer.de berichtet, sollen allein in Deutschland im Oktober 21 Millionen Menschen aktiv das soziale Netzwerk Facebook genutzt haben. "Auch wer sich im realen Leben eine hohe Reputation erworben hat, hat keine Garantie auf eine einwandfreie Reputation im Internet und muss dafür Sorge tragen, dass der gute Ruf im Netz widergespiegelt wird", schreibt Reputeer-Geschäftsführerin Melanie Vogelbacher. 86 Prozent der befragten Personalberater gaben in der Studie an, dass sie inzwischen Online-Recherchen über Bewerber durchführen. 62 Prozent finden, dass sich ein guter Online-Ruf positiv auf die Karrierechancen von Bewerbern auswirkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Datum: 13.01.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553591
Anzahl Zeichen: 2697
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:
Wissen
Telefon: 02742967527
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP als Karrierehemmnis?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).