Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Neonazi-Untersuchungsausschuss

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Neonazi-Untersuchungsausschuss

ID: 553837
(ots) - Der Bundestag ist für den Bund zuständig. Was in
den Ländern schief gelaufen ist, entzieht sich seiner Kompetenz.
Deshalb würde ein Untersuchungsausschuss allein der Sache nicht
gerecht. Zu diesem formalen Einwand kommt die politische Erfahrung.
Wenn Abgeordnete öffentlich über das Handeln der amtierenden oder
einer früheren Regierung zu Gericht sitzen, verengt sich schnell ihr
Blick. Parteipolitische Auseinandersetzung ersetzt dann oft das
Bemühen um Aufklärung. Erst recht, wenn der Wahltermin näher rückt.

Die Stärke einer gemeinsame Expertenkommission von Bund und
Ländern liegt darin, dass ihr die Innenminister die erforderlichen
Einblicke verschaffen können. Ihre Schwäche ist, dass sich die
Exekutive selbst kontrolliert. Viel spricht deshalb für die
Kombination aus beiden Gremien. Die Experten arbeiten die Abläufe
auf, die Abgeordneten konzentrieren sich auf die Fehler im System. So
könnte es beides geben: rasche Aufklärung und rasche Konsequenzen.
Voraussetzung ist, dass es zur Arbeitsteilung kommt, nicht zur
Konkurrenz.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu den Assad-Freunden in der Linkspartei Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Gesetze sollen unser Zusammenleben regeln
Die Verbote-Republik
STEFAN BRAMS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553837
Anzahl Zeichen: 1339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Neonazi-Untersuchungsausschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z