Rheinische Post: Lehren aus dem Rating-Schock

Rheinische Post: Lehren aus dem Rating-Schock

ID: 553871
(ots) - Deutschland und Europa müssen drei Schlüsse aus
der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs und anderer Länder
ziehen. Erstens bleibt es wichtig, eine europäische Rating-Agentur
aufzubauen, um der extremen Dominanz der drei US-Agenturen
entgegentreten zu können. Allerdings muss diese Agentur absolut frei
von staatlichen Einflüssen sein - sonst würde kein Investor ihren
Empfehlungen folgen, die Analysen wären das Papier nicht wert, auf
dem sie gedruckt werden. Zweitens bestätigt sich, dass die
Staatsschuldenkrise in Europa noch lange nicht vorbei ist. So
erfreulich es sein mag, dass in Spanien und Italien als zwei
Kernstaaten Europas nun Wirtschaftsreformen auf der Tagesordnung
stehen - noch mehr kommt es eben auch auf Frankreich als zweitgrößte
Volkswirtschaft der Eurozone an. Und da lässt sich nicht übersehen,
dass Staatspräsident Nicolas Sarkozy zwar Reformen nach deutschem
Vorbild ankündigt, doch die Opposition davon gar nichts hält und
möglicherweise die bevorstehenden Wahlen gewinnt. Drittens: Wir
Deutschen müssen aufpassen, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren
ausruhen. Wir sind zwar Europas Exportmeister, unsere
Arbeitslosigkeit geht zurück, und wir haben unser Top-Rating
behalten. Doch trotz Boom steigt dieses Jahr wohl die Neuverschuldung
an - vorbildlich ist das nicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Schwäbische Zeitung: Not-OP für das System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553871
Anzahl Zeichen: 1579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lehren aus dem Rating-Schock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z