ASCHENBERG-DUGNUS: Patientenrechtegesetz stärkt Position der Patienten (16.01.2012)
ID: 554480
ASCHENBERG-DUGNUS: Patientenrechtegesetz stärkt Position der Patienten (16.01.2012)
Mit dem neuen Patientenrechtegesetz werden die Rechte der Patienten insgesamt enorm gestärkt. Auch gegenüber den Krankenkassen werden die Patienten mit deutlich mehr Handlungs- und Entscheidungsspielraum ausgestattet.
Patienten sind zum Beispiel bei der Genehmigung von Gehhilfen auf eine zügige Entscheidung angewiesen. Oftmals erleben sie jedoch, dass eine für sie nicht nachvollziehbar lange Zeit verstreicht. Zukünftig können sich die Versicherten die Leistung selbst beschaffen und erhalten die entstandenen Kosten erstattet, wenn die Krankenkassen über einen Antrag auf eine Leistung nicht innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang entscheiden.
Langwierige und kräftezehrende Genehmigungsverfahren werden somit vermieden. Damit stärkt die christlich liberale Koalition die Position der Patienten gegenüber den Kassen und beschleunigt die Prozesse im deutschen Gesundheitswesen. Zum Wohle der Patienten.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.01.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554480
Anzahl Zeichen: 1501
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASCHENBERG-DUGNUS: Patientenrechtegesetz stärkt Position der Patienten (16.01.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).