PHOENIX-Erstausstrahlung/ Preview verfügbar - TAHRIR 2011 - Mittwoch, 25. Januar 2012, 21.00 Uhr
ID: 554490
Erstausstrahlungen zur Arabischen Revolution. Genau ein Jahr nach
Beginn der Massenproteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo zeigt PHOENIX
um 21.00 Uhr den ersten Dokumentarfilm zur arabischen Revolution.
"TAHRIR 2011" schildert die Revolution in Ägypten aus der Perspektive
der jungen Revolutionäre. Im Anschluss um 21.45 Uhr dokumentiert
PHOENIX mit "Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis" die Wirkungen
des arabische Frühlings auf Algerien.
+++ HINWEIS AN DIE REDAKTION: für eingeloggte User ist der Film
"TAHRIR 2011" ab sofort als Preview verfügbar +++
Am 25. Januar, genau ein Jahr nach Beginn der Massenproteste auf
dem Tahrir-Platz in Kairo, zeigt PHOENIX um 21.00 Uhr den ersten
großen Dokumentarfilm zur arabischen Revolution. "TAHRIR 2011"
schildert die Revolution in Ägypten aus der Perspektive der jungen
Revolutionäre.
"TAHRIR 2011" ist den Tagen des mutigen Widerstands, der
versuchten Unterdrückung und Einschüchterung, aber auch der Euphorie
und dem Aufbruch eines ganzen Volkes gewidmet. Es kommen die Helden
des Aufstands zu Wort, die alle vom Kriegszustand auf dem
Tahrir-Platz berichten. Deutlich wird, wie schnell die Proteste
anwuchsen, und dass daran viele Gruppierungen beteiligt waren. "Ich
sah zum ersten Mal, wie jemand erschossen wurde. Überall war Blut",
sagt eine junge Frau. "Aber zum ersten Mal fühlte ich mich als
Mensch, nicht nur als Frau! Wir standen Seite an Seite mit den
Männern, gleichberechtigt wie nie zuvor."
Mit Mubaraks Rücktritt schien ein neues Ägypten zum Greifen nahe.
Auch wenn die politische Zukunft des Landes derzeit mehr als offen
ist - der Blick zurück auf den Mut und die Euphorie dieser Tage lohnt
sich. Denn es sind Tage eines politischen Erdbebens. Ähnliches hatte
es in Ägypten noch nie gegeben.
Der ägyptische Filmemacher Tamer Ezzat, selbst ein Vertreter der
sogenannten Facebook-Generation, besucht mit seinen sorgfältig
ausgewählten Protagonisten die zentralen Orte des Protests. Er
verknüpft ihre Augenzeugen-Berichte und persönlichen Erinnerungen mit
unveröffentlichten, spektakulären eigenen Aufnahmen, Amateur-Filmen
und Handy-Videos. Er selbst hat auf dem Tahrir-Platz an den Protesten
teilgenommen und mitgeholfen, die Videos ins Netz zu stellen.
Bei der Mostra di Venezia ist "Tahrir 2011" mit dem "Enrico
Fulchignoni" Award der Unesco ausgezeichnet worden. Andere Preise
folgten.
Dokumentarfilm von Tamer Ezzat, WDR 2011
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2012 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554490
Anzahl Zeichen: 2982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Erstausstrahlung/ Preview verfügbar - TAHRIR 2011 - Mittwoch, 25. Januar 2012, 21.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).